Zum Inhalt springen
Schließen
 
zum Menü springen

Babykonzerte

bis 2 Jahre

Babys lauschen live gespielter Musik aufmerksam, sie beobachten neugierig das Geschehen, schaukeln im Takt oder aber sie schlummern friedlich ein, werden gewiegt oder gestillt. So zeigten sich die Allerkleinsten bisher in den Babykonzerten Kling, klang – Musik von Anfang an. Während in den vergangenen Babykonzerten Harfe und Celesta im Mittelpunkt standen, sind die Allerkleinsten am 29. Oktober 2024 und 25. April 2025 eingeladen, das Schlagwerk in all seinen Facetten und auch den neuen Ort, das Figurentheater im Spinnbau, zu entdecken.

Die zweite Prinzessin, Frederick, Punkt Punkt Komma Strich

ab 4 Jahren

Wie geht eine Prinzessin damit um, immer die zweite zu sein? Was braucht Frederick, um sich zu Hause zu fühlen? Wie kann ein Gesicht mit Punkt Punkt Komma Strich lebendig werden? All diese Fragen werden in den Figurentheater-Inszenierungen Die zweite Prinzessin, Frederick (nun auch in englischer Sprache!) und Punkt Punkt Komma Strich aufgeworfen. Mit den Stücken kommen wir zu euch in die Kita oder Schule und bieten außerdem eine spielerische Nachbereitung an.

Von Anfang an dabei

ab 4 Jahren

Zu ausgewählten Inszenierungen laden wir jeweils eine Klasse bzw. Kitagruppe ein, den Entstehungsprozess zu verfolgen, durch Probenbesuche Einblicke in die einzelnen Arbeitsphasen zu bekommen, die Premiere mitzuerleben und zum Thema des Stückes auch selbst aktiv zu werden. Für die Inszenierungen Punkt Punkt Komma Strich (ab 4 Jahren) und An der Arche um acht(ab 6 Jahren) suchen wir noch eine Kita-Gruppe und eine Schulklasse.

Anmeldung: info@theater-chemnitz.de

 

 

Die Instrumente stellen sich vor

5 – 18 Jahre

Seit mehr als 30 Jahren sind in den Regen-Bogen-Konzerten der Robert-Schumann- Philharmonie tausende Kinder mit Wissen und Geheimnissen zu den Orchesterinstrumenten ausgestattet worden. Zum ersten Regen-Bogen-Konzert Wer kennt das Orchester? kamen neun weitere hinzu, die nun sämtliche Instrumente, das Dirigieren als auch das Chorsingen vorstellen und von jungen Menschen zwischen fünf und achtzehn Jahren jedes Jahr intensiv genutzt werden. Die zum Mitmachen einladenden Programme legen im besten Fall den Grundstein für Neugier und Lust auf Musik und musikalische Experimente.

Besondere Konzerte für junges Publikum

diverse Altersklassen

Wir möchten unseren jungen und jugendlichen Zuhörerinnen und Zuhörern mit besonderen Konzerten klassische Musik näherbringen. Ein besonderes Highlight: der Außerirdische ROB besucht in unregelmäßigen Abständen die Konzerte für Kinder.

Workshop: Zusammenhalten

ab 6 Jahren

„An der Arche um Acht“ – das ist die Anweisung, die die Taube den zwei Pinguinen gegeben hat. Viel Zeit bleibt nicht mehr. Die eifrige Taube hat alle Flügel voll damit zu tun, die Rettung aller Tierarten zu organisieren: diese dürfen nur zu zweit auf die Arche Noah. Die beiden Pinguine stehen damit vor einem großen Problem: denn sie können unmöglich ihren Freund, den dritten Pinguin, im Stich lassen. Im Workshop gehen wir auf eine spielerische Entdeckungsreise und lernen die Pinguine kennen. Gemeinsam werden wir erforschen, wieso es wichtig ist, als Freunde zusammenzuhalten, auch und gerade wenn die Dinge schwierig werden.

 

Workshop zu zeitgenössischem Figuren- und Materialtheater

6 – 99 Jahre

Einen besonderen Einblick in die Spielweisen und Puppenarten bietet dieser Workshop für alle Kita-Gruppen sowie Schul- und Ausbildungsklassen. In Anbindung an den Spielplan des Figurentheaters legen sie selbst Hand an, wählen Puppen aus dem Fundus des Figurentheaters und entdecken deren Charaktere im gemeinsamen Spiel. Beim Besuch eines Figurentheaterstücks ist der Blick auf die Puppen dann ein ganz anderer!
 

Eine tänzerische Stadterkundung

ab 10 Jahren

In unserer Inszenierung ist die Nussknacker-Handlung in das Chemnitz des Jahres 1904 verlegt und lässt damit die Historie der Stadt mit ihren besonderen Persönlichkeiten tänzerisch lebendig werden. Auf diese Spuren wollen wir uns im Workshop begeben und fragen, was uns Chemnitz damals und heute bedeutet und dabei konkret ausprobieren, wie sich die Figuren des Nussknacker im jeweiligen Umfeld bewegen.

 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
wglangSpeichert die aktuelle Sprachauswahl der Website

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung