Erleben Sie am 7. und 8. Juni in der Stadthalle Chemnitz das 9. Sinfoniekonzert mit Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll und Bruckners vierte Sinfonie Romantische. Genießen Sie die poetischen Episoden des Klavierkonzerts, interpretiert vom gefragten spanischen Pianisten Javier Perianes. Freuen Sie sich auf markante Klänge und mitreißende Melodien!
Das neunte Mal in Folge wird Chemnitz vom 14. bis 25. Juni zur Bühne für zeitgenössischen Tanz in Europa. Mit internationalen Companies und einer vielfältigen und interaktiven Programmgestaltung verspricht das Festival TANZ | MODERNE | TANZ eine berauschende Erfahrung. Zusätzlich findet das europäische Tanzprojekt RAIL2DANCE statt, bei dem Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa die Bedeutung öffentlicher Plätze in Frage stellen und mit kollektiven Pop-up-Tanzchoreografien den Alltag durchbrechen.
Am 8. Juni präsentieren wir im Ostflügel des Spinnbaus das Gastspiel Der Einschnitt. Es handelt sich um eine lyrische und intime Auseinandersetzung mit einer Prostatakrebsbehandlung, sowie den Auswirkungen auf das Leben und die Liebe. Die Inszenierung thematisiert einfühlsam die Herausforderungen, denen sich Menschen stellen müssen, wenn sie mit einer schweren Krankheit konfrontiert werden.
Die Soiree unseres Generalmusikdirektors hat sich in den letzten Jahren als eine einzigartige Konzertreihe etabliert. Guillermo García Calvo, der eng mit der Donaumetropole Wien verbunden ist, wird in seiner bevorstehenden Soiree am 10. Juni Werke von Komponisten präsentieren, die eine Verbindung zur Stadt haben. Als besonderen Abschiedsgruß wird er auch Werke von Komponisten aufführen, die in vergangenen Soiree-Programmen vertreten waren. Mit dieser besonderen Konzertreihe und seinen persönlichen Gedanken zu den Stücken wird er Chemnitz im Sommer 2023 verlassen.
Ehrung für besondere Verdienste
Die Theater Chemnitz gratulieren Sabrina Sadowska ganz herzlich zur Verleihung der Sächsischen Verfassungsmedaille für ihre herausragenden Verdienste im Bereich Kunst und Kultur im Freistaat Sachsen. Wir danken Herrn Dr. Matthias Rößler, dem Landtagspräsidenten, und der Landesregierung für diese Anerkennung. Dr. Rößler würdigte insbesondere ihre Arbeit als Ballettdirektorin des Balletts Chemnitz, die Gründung der Stiftung Tanz, das Chemnitzer Tanzfestival TANZ | MODERNE | TANZ, welches vom 14. bis 25. Juni 2023 in eine neue Runde geht, und ihr Engagement für die Bewerbung der Stadt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025.
Am 11. Juni findet die Premiere unserer brandneuen Nachtschicht Chemnitzer Kriminalgeschichten III statt: Wir nehmen das Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit, genauer gesagt in die Zeit vom 21. bis 28. September 1997, als in Gablenz fünf Dachstühle in Flammen standen. In dieser spannenden Inszenierung erzählen wir den Fall aus heutiger Perspektive neu und sind dem Feuerteufel von Gablenz auf der Spur.
Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name
Verwendung
Laufzeit
privacylayer
Statusvereinbarung Cookie-Hinweis
1 Jahr
fe_typo_user
Identifikation der aktuellen Sitzung
Ende der Sitzung
infolayer
Zeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.
Ende der Sitzung
Cookies
Name
Verwendung
Laufzeit
_ga
Nutzeridentifizierung
2 Jahre
_gid
Nutzeridentifizierung
1 Tag
_gat
Google Analytics
1 Minute
_gali
Google Analytics
30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulc
Sitzungsidentifizierung
Ende der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulc
Enthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen