Informationen für Ihren Besuch
Hygienekonzept für Besucher:innen unserer Spielstätten
Sehr geehrtes Publikum,
entsprechend der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung finden unsere Veranstaltungen mit einem Hygienekonzept statt, das je nach Infektionslage verschiedene Schutzmaßnahmen umfasst.
3G-Regelung entfällt
Die bisher geltende 3G-Regelung entfällt komplett, das Publikum kann nun ohne Vorlage eines Impf-/Genesenen-/Testnachweises die Spielstätten betreten.
Maskenpflicht
Die Maskenpflicht entfällt weitgehend, es besteht lediglich eine Empfehlung zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske in den Theaterhäusern.
Eine Ausnahme bilden Vorstellungen in den kleinen Spielstätten Ostflügel und Figurentheater im Spinnbau. Hier nehmen die Theater Chemnitz ihr Hausrecht in Anspruch, aufgrund der räumlichen Nähe zum künstlerischen Personal die Maskenpflicht für die Besucher:innen während der Vorstellung am Platz aufrechtzuerhalten.
Maskenpflicht für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche gilt die Maskenpflicht im Ostflügel und Figurentheater wie folgt: Bis zum 6. Lebensjahr gibt es eine generelle Befreiung von der Maskenpflicht. Für 7- bis 10-Jährige wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen. Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren unterliegen der Pflicht, eine FFP2- oder medizinische Maske zu tragen.
Allgemeine Hygieneregeln
- Bitte halten Sie den vorgegebenen Mindestabstand von 1,5 m ein.
- Der Zutritt für Personen mit COVID-19-Erkrankungssymptomen ist nicht gestattet.
- Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten unserer Spielstätten. Es stehen ausreichend kontaktlose Desinfektionsspender zur Verfügung.
Regeln für den Ticketkauf
Mit dem Kauf Ihrer Tickets erklären Sie sich einverstanden, die für den jeweiligen Veranstaltungstag geltenden Hygienebestimmungen anzuerkennen. Bitte informieren Sie sich selbstständig telefonisch oder auf unserer Homepage.
Die Verpflichtung zur Kontakterfassung Ihrer Daten ist mit der neuen Verordnung aufgehoben. Dennoch empfehlen wir weiterhin die Personalisierung Ihrer Tickets, um Sie bei eventuellen Spielplanänderungen schnell und persönlich informieren zu können.
Es gilt die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 26. April 2022, gültig vom 1. bis 28. Mai 2022. Die Hygienekonzepte werden bei künftigen Änderungen der Verordnungslage neu angepasst und veröffentlicht.
(Stand: 01. Mai 2022)
Unsere Spielstätten
Opernhaus
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnen 4, 6 und C11, Buslinie 51, Haltestelle „Theaterplatz“.
PKW:Anfahrt zum Opernhaus - Google Maps
Parken: Wenige Meter weiter geht es links in die Richard-Tauber-Straße mit der Einfahrt zur Tiefgarage unter dem Theaterplatz mit 175 frei verfügbaren Parkplätzen. Der „Operntarif“ beträgt dort 3,00 Euro; für diesen Betrag kann das Fahrzeug von einer Stunde vor Vorstellungsbeginn bis zwei Stunden nach Vorstellungsende abgestellt werden.
Das Buchen der Rollstuhlplätze ist nur in den Vorverkaufsstellen und telefonisch möglich, nicht beim Online-Ticketkauf.
Ihnen stehen jeweils 2 Rollstuhlplätze im Parkett und im 1. Rang zur Verfügung.
Der Zugang zum Zuschauerraum im Parkett ist über den Haupteingang barrierefrei erreichbar.
Die Ränge sind über den Fahrstuhl erreichbar.
Parkplätze für Rollstuhlfahrer befinden sich in der Tiefgarage im 1. Untergeschoss. Von dort ist ein barrierefreier Zugang zum Opernhaus möglich. Bitte beachten Sie, dass der Zugang über eine Rampe erfolgt, welche durch unser Einlasspersonal bedient werden muss.
Besucher mit eingeschränkter Hörfunktion können über eine Induktionsschleife den vollen Klang unserer Vorstellungen genießen. Für Hörgeräte mit integrierter Telefonspule (Kennzeichnung T) ist eine direkte Übertragung akustischer Signale möglich. Dieser Service ist kostenfrei und wird nur im Parkett des Opernhauses angeboten. Sobald das Inspizientenpult zugeschaltet wird, sollte auch der Besucher den Ton empfangen.
Die Nutzung der beaufsichtigten Garderobe im Opernhaus steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Deshalb bitten wir Sie umso mehr, diesen Service weiterhin in Anspruch zu nehmen. Sie finden die Garderobe im Spiegelfoyer des Untergeschosses.
Spinnbau
Altchemnitzer Straße 27
09120 Chemnitz
Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinie 52, Haltestelle: „Altchemnitzer Straße“, Straßenbahnlinien 5 und 6, Citybahnlinie C1 1 jeweils Haltestelle „Rößlerstraße“, ca. 10 Minuten Fußweg
PKW: Anfahrt zum Spinnbau - Google Maps
Parken: Anreisenden mit dem Auto stehen Parkplätze im öffentlichen Raum zur Verfügung.
Das Buchen der Rollstuhlplätze ist nur in den Vorverkaufsstellen und telefonisch möglich, nicht beim Online-Ticketkauf.
In allen Bühnen des Spinnbaus steht eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen zur Verfügung. Bei Anmeldung größerer Gruppen kann es auch zu einer individuellen Anpassung möglicher Rollstuhlplätze kommen, unsere Mitarbeiter:innen beraten Sie gern.
Dieser Service steht leider aktuell nicht zur Verfügung.
Die Nutzung der beaufsichtigten Garderobe im Spinnbau steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Deshalb bitten wir Sie umso mehr, diesen Service weiterhin in Anspruch zu nehmen.
Stadthalle
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien 1, 4, 6, 522, Haltestelle "Roter Turm"; Buslinien 22, 51, 62, 72, 76, Haltestellen "Roter Turm" oder Stadthalle, Buslinien 640, 650, Haltestelle "Stadthalle"
PKW: Anfahrt zur Stadthalle - Google Maps
Parken: Folgende Parkhäuser, alle mit behindertengerechten Parkplätzen, befinden sich direkt an der Stadthalle: Tiefgarage Galerie "Roter Turm" mit 460 Plätzen, Anbindung zum Garderobenfoyer / Großen Foyer; Tiefgarage Terminal 3 mit 66 Plätzen, Anbindung zum Großen Foyer; Parkhaus Rathaus Passagen mit 490 Plätzen.
Das Buchen der Rollstuhlplätze ist nur in den Vorverkaufsstellen und telefonisch möglich, nicht beim Online-Ticketkauf.
In allen Bühnen der Stadthalle steht eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen zur Verfügung.
Großer Saal:
Von der Tiefgarage des Terminal 3 - Zugang über Brückenstraße - mit behindertengerechten Parkplätzen haben Sie über den Fahrstuhl einen direkten Zugang zum Großen Saal und zum Salon am Tropenhaus. Bitte beachten Sie, dass es keinen barrierefreien Zugang von der Tiefgarage „Roter Turm“ zu den Foyers der Stadthalle gibt.
Die Garderobe ist für Rollstuhlfahrer leider nicht zugänglich. Bitte wenden Sie sich an das Einlasspersonal.
Kleiner Saal:
Aufgrund des Kongressumbaus nutzen Sie bitte den barrierefreien Zugang zum Kleinen Saal über den Fahrstuhl des Dorint Kongresshotel.
Die Garderobe im Kleinen Foyer ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Besucher mit eingeschränkter Hörfunktion können über eine Induktionsschleife den vollen Klang unserer Vorstellungen genießen. Für Hörgeräte mit integrierter Telefonspule (Kennzeichnung T) ist eine direkte Übertragung akustischer Signale möglich. Dieser Service ist kostenfrei. In der Stadthalle ist der Große Saal im Balkon G (linker Balkon) mit Induktionsschleifen ausgestattet, der Kleine Saal verfügt flächendeckend über Induktionsschleifen.
Die Nutzung der beaufsichtigten Garderobe in der Stadthalle steht Ihnen für eine Gebühr von 1,50 Euro zur Verfügung. Sie finden das Garderobenfoyer, wenn Sie vom Eingangsbereich einige Stufen hinuntergehen.
Küchwaldbühne
Küchwaldring 34
09113 Chemnitz
Kulturhaus Arthur
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
weitere Informationen
Ihr Abonnementausweis für Vorstellungen und Konzerte der Theater Chemnitz gilt zugleich als Fahrschein zur Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel im Verbundraum des VMS. Sie erkennen dies am Abdruck des VMS-Logos auf Ihrem Ticket. Ausgenommen von dieser Regelung sind Gastspiele und Fremdveranstaltungen.
Sie suchen einen außergewöhnlichen Ort für Ihre Veranstaltung? Wir vermieten unsere Bühnen und Räumlichkeiten sehr gern für Ihr Event, sofern es die künstlerische Disposition zulässt. Das künstlerische und kulinarische Rahmenprogramm Ihrer Veranstaltung besprechen wir gern mit Ihnen individuell.
Kontakt:
Patrick Wurzel
Tel.: 0371 6969-800
vermietung@theater-chemnitz.de
Unser Catering-Partner bietet zu ausgewählten Vorstellungen einen gastronomischen Service an. Unsere Empfehlung: Bestellen und zahlen Sie Ihr Getränk und Ihren Snack vor Vorstellungsbeginn. So können Sie direkt zu Ihrem reservierten Tisch gehen und die Pause in Gänze genießen.