Schauspiel extra
Einführungen
Für ausgewählte Produktionen bieten wir Ihnen 45 Minuten vor Aufführungsbeginn eine Einführung zu Stück und Inszenierung an. Informationen dazu finden Sie bei den jewiligen Produktionen.
Denkfabrik
Vor dem Hintergrund der globalen Zunahme von Radikalität, faschistoiden Strömungen und populistischen Massenphänomenen wollen wir kontrovers und diskursiv danach forschen, welche Ursachen sich benennen lassen und welche Handlungsspielräume das demokratische Gemeinwesen bzw. die Zivilgesellschaft hat. Mit spannenden Gästen und Expert:innen aus Politik, Philosophie, Kultur und Gesellschaft wollen wir die Denkfabrik im Schauspielhaus fortsetzen und auch mit Ihnen, unserem Publikum, die Themen diskutieren.
VHS-Kurs
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule findet der Kurs „Treffpunkt Schauspielhaus“ statt und bietet Ihnen in regelmäßigen Abständen besondere Einblicke hinter die Kulissen.
TJC
Unter der Leitung von Schauspieler Alexander Ganz-Kuhl und Theaterpädagogin Anna Hübnerentwickeln die Jugendlichen Spielideen, improvisieren, proben für neue Projekte, besuchen Theatervorstellungen, diskutieren über Inszenierungen und lassen sich von ihrer Fantasie und Neugier treiben.
Adventsflimmern
Alljährlich laden wir unsere großen und kleinen Gäste an drei Adventssonntagen ein, zauberhaft und besinnlich mit uns in die Vorweihnachtszeit zu starten. Parallel zu den verschiedenen Märchenvorstellungenwird im neuen Foyer gebastelt, gelichtelt und gewichtelt.
Theaterfestival Nonstop Europa!
Vom 18. bis 20. Mai 2023 gastieren bei Nonstop Europa! wieder internationale Produktionen am Haus. Ergänzt wird das Festival durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sowie das länderübergreifende Schauspielschultreffen – mittlerweile ein besonderes Highlight unseres Studiojahres. Studierende aus dem In- und Ausland treffen hier aufeinander, um in einer Art Laboratorium ihre besonderen Projekte und Szenenstudien zu zeigen und sich auszutauschen.