Zum Inhalt springen
Schließen
 
zum Menü springen

Sabrina Sadowska

Ballettdirektorin 

Sabrina Sadowska erhielt ihre Ausbildung als Tänzerin und Ballettpädagogin in ihrer Heimatstadt Basel. Es folgten Engagements als Tänzerin in Trier, Bremerhaven und Halle sowie über sechs Jahre Stipendien am Königlich Dänischen Ballett in Kopenhagen. Zahlreiche Einladungen als Ballettpädagogin führten sie an die Staatliche Ballettschule in Warschau, die Ballettschule der Oper Leipzig, die Palucca Hochschule für Tanz in Dresden, das Polish Dance Theater, das Aalto Theater Essen und das Nationaltheater Brno. Als Mitglied der Leitung war sie ab 1997 als Ballettmeisterin und ab 1999 als Stellvertretende Ballettdirektorin beim Ballett Vorpommern tätig. Von 2001 bis 2016 war sie Kuratorin und Organisationsleiterin des Newcomer-Festivals „Tanztendenzen“ in Greifswald und von 2004 bis 2013 Jurymitglied und Jurypräsidentin für Tanzstipendien von „Migroskulturprozent“ in der Schweiz. Mit Beginn der Spielzeit 2013/2014 wechselte sie nach Chemnitz, zunächst als Ballettbetriebsdirektorin und 1. Ballettmeisterin. 2013 absolvierte sie ein berufsbegleitendes Studium Theater- und Musikmanagement an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Sie gründete und leitet das Festival „TANZ | MODERNE | TANZ“ – Internationale Plattform für zeitgenössischen Tanz in Chemnitz. Für das Ballett Chemnitz kreierte sie u. a. die Ballette Der Nussknacker, Schwanensee (mit Eno Peci), Love Me Or Leave Me und Lampenfieber. Ein besonderes Anliegen ist ihr der berufliche Wiedereinstieg von Tänzerinnen und Tänzern nach ihrer Tanzkarriere. Sabrina Sadowska ist Stifterin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung TANZ – Transition Zentrum Deutschland, die sich für Tänzergesundheit und Tänzerrehabilitation einsetzt. 2016 erhielt sie die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist sie Ballettdirektorin an den Theatern Chemnitz.

Foto: Nasser Hashemi

 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung