Staatsschauspiel Dresden/BürgerBühne Spielzeit 2022/23Uraufführung 26.11.2022Kleines Haus 3Tausend Sonnenein Projekt zur Wismut und Uranförderung im Erzgebirgevon Tobias Rauschin Kooperation mit dem Theater ChemnitzMit: Alexander Borck, Christa Härtel, Heinz Richter, Sven Sczibilanski, Kai-Uwe Ulrich, Silvia WeißbachRegie: Tobias RauschMitarbeit Textfassung: Christine Besier, René R. Schmidt, EnsembleBühne und Kostüme: Anna Maria MünznerMusik: Arystan PetzoldRecherche / Wissenschaftliche Mitarbeit: Judith Schein
Staatsschauspiel Dresden/BürgerBühne Spielzeit 2022/23Uraufführung 26.11.2022Kleines Haus 3Tausend Sonnenein Projekt zur Wismut und Uranförderung im Erzgebirgevon Tobias Rauschin Kooperation mit dem Theater ChemnitzMit: Alexander Borck, Christa Härtel, Heinz Richter, Sven Sczibilanski, Kai-Uwe Ulrich, Silvia WeißbachRegie: Tobias RauschMitarbeit Textfassung: Christine Besier, René R. Schmidt, EnsembleBühne und Kostüme: Anna Maria MünznerMusik: Arystan PetzoldRecherche / Wissenschaftliche Mitarbeit: Judith Schein
Beim nächsten Familienkonzert WO IST MEIN BOGEN? begibt sich unser außerirdischer Musikliebhaber ROB mit galaktisch-kriminalistischem Spürsinn auf die Suche nach seinem verschwundenen Geigenbogen. Dabei unternimmt er mit der Robert-Schumann-Philharmonie und Dirigent Jakob Brenner eine Reise durch 200 Jahre Musikgeschichte.
Stefan Heyms Arbeitsbibliothek, welche von seiner Ehefrau Inge Heym knapp 20 Jahre nach dessen Tod seiner Heimatstadt Chemnitz übergeben wurde, steht seit Herbst 2020 im Stefan-Heym-Forum. Die Filmemacherin Beate Kunath hat diesen Umzug begleitet und ein Doppelporträt von Stefan und Inge Heym erstellt, das am 24. März zur NACHTSCHICHT: ZELLULOID im Spinnbau gezeigt wird.
In der nächsten Auflage von AUSGEPLAUDERT stellt Matthias Winter den Tenor Thomas Kiechle und den langjährigen Inspizienten und Leiter der Statisterie des Opernhauses Uwe Oertel vor. Kiechle hat bereits in verschiedenen Produktionen in Chemnitz sein Können unter Beweis gestellt, während Oertel seine Leidenschaft für das Theater nach einer Ausbildung bei der Bahn verwirklichen konnte. Sie können sich auf ein musikalisches Plauderstündchen freuen, bei dem auch spannende Anekdoten aus dem Theateralltag nicht zu kurz kommen.
Zum nächsten Virtuosi Vis-à-Vis-Konzert am 26. März im Carlowitzsaal der Stadthalle präsentieren wir Ihnen den international gefeierten Solisten, Kammermusiker und Solo-Klarinettist des SWR Symphonieorchesters, Sebastian Manz, mit einem breitgefächerten Programm. Er wird uns mit französischer klassischer Musik und Kompositionen, die von Ragtime, Jazz und Blues inspiriert sind, unterhalten. Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte erwartet Sie, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Vom 27. bis 31. März 2023 feiern wir 25 Jahre Chemnitzer Schultheater! Vierzehn Theatergruppen aus Chemnitzer Schulen und der Region präsentieren mit einer Menge Spielfreude und Witz ihre Stücke im Spinnbau.
Nicholas Milton, Mary Carewe und die Robert-Schumann-Philharmonie präsentieren am 6. April unvergessliche Filmmusik aus 60 Jahren James Bond. Die Filmkompostionen sind ebenso wichtig wie schneidige Hauptdarsteller und der berühmt-berüchtigte Martini. Viele der Songs und Motive sind zu Klassikern geworden und erobern nun bald auch die Stadthalle Chemnitz.
Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).