Tea Trifković
Die slowenische Sopranistin Tea Trifković begann ihre musikalische Laufbahn im Alter von sechs Jahren mit Klavierunterricht. Sie studierte Klavier am Konservatorium für Musik und Ballett Ljubljana und absolvierte ihr Gesangsstudium (Bachelor und Master) an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden in der Klasse von Hendrikje Wangemann. Tea Trifković ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe. So gewann sie u. a. den 2. Preis beim Internationalen Giulio-Perotti Gesangswettbewerb 2017, den Nachwuchspreis beim Internationalen Gesangswettbewerb Immling 2019, den 2. Preis und die Goldene Plakette beim Slowenischen Bundeswettbewerb Temsig sowie den 2. Preis in der Alterskategorie 21 bis 26 Jahre beim Internationalen Duschek-Wettbewerb in Prag 2019. 2020 wurde sie Finalistin beim Internationalen Cesti-Wettbewerb in Innsbruck.
Tea Trifković war Solistin mehrerer Orchesterkonzerte u. a. mit dem Orchester Theresia und den Bad Reichenhaller Philharmonikern. Verschiedene Meisterkurse mit KS Brigitte Fassbaender, Cornelia Helfricht, Riccardo Mascia, Christiane Iven, Hedwig Fassbender, Stefano Gibellato, Snežana Stamenković und Martina Zadro ergänzen ihre Ausbildung. Im Dezember 2019 sang sie die Rolle der Gräfin in der Studioproduktion der Hochschule für Musik Dresden von Mozarts Die Hochzeit des Figaro. Sie debütierte im April 2021 in der Rolle der Morgana in der Hochschul-Opernproduktion von Händels Alcina. Am Opernhaus Chemnitz debütierte sie in der Rolle der Rosine in Offenbachs Ein Ehemann vor der Tür, Sacerdotessa in Verdis Aida und Hexe Emma in Oliver Ostermanns Spuk unterm Riesenrad (Uraufführung). Seit Mai 2021 ist Tea Trifković Mitglied des Opernstudios der Theater Chemnitz.
Foto: Nasser Hashemi