Voll Überschwang beschwört Schillers Gedicht An die Freude eine alle Menschen verbindende Empfindung, eine göttliche Inspiration, die alles Leben vorwärts treibt. Schon den jungen Beethoven begeisterte diese große, von Schiller so sprachmächtig ausgedrückte Idee. Als Komponist auf dem Zenit seiner Entwicklung drängte es ihn, sie im kühnen, vokalsinfonischen Finale seiner neunten Sinfonie Musik werden zu lassen. Die gute Tradition, sich vom Enthusiasmus des jungen Schiller und des reifen Beethoven anstecken zu lassen und die Zukunft, die so viel Unbekanntes und Neues bereithält, freudig zu begrüßen, wollen wir auch an der Schwelle zum Jahr 2024 zelebrieren.
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name
Verwendung
Laufzeit
privacylayer
Statusvereinbarung Cookie-Hinweis
1 Jahr
fe_typo_user
Identifikation der aktuellen Sitzung
Ende der Sitzung
infolayer
Zeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.
Ende der Sitzung
Cookies
Name
Verwendung
Laufzeit
_ga
Nutzeridentifizierung
2 Jahre
_gid
Nutzeridentifizierung
1 Tag
_gat
Google Analytics
1 Minute
_gali
Google Analytics
30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulc
Sitzungsidentifizierung
Ende der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulc
Enthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen