Martin Lechleitner
Der Tenor Martin Lechleitner studierte Gesang bei Prof. Gabriele Erhard am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck und bei Prof Karlheinz Hanser an der Universität für Musik und darstellende Künste Wien, wo er 2020 Masterstudium mit Auszeichnung abschloss. In diesen Zeit konnte er sich bereits als Contino Belfiore/Finta Giradiniera, Knusperhexe/Hänsel&Gretel, als Beppe/Pagliacci und Don Basilio/Nozze di Figaro präsentieren. 2017 debütierte er am Tiroler Landestheater als Nathanael/Les contes d`'Hoffmann und als Tamino/Zauberflöte im Schlosstheater Schönbrunn. Im Operettenfach debütierte er als Alfred/Fledermaus beim Coburger Operettensommer, am Theater der Musikalischen Komödie in St. Petersburg (Operettengala) und als Graf Gustl von Pottenstein in der Erfolgs-Produktion Das Land des Lächelns bei den Seefestspielen Mörbisch 2019. Anschließend gastierte er als Pedrillo/Entführung aus dem Serail an der Dänischen Nationaloper in Aarhus.
Eine weitere Facette im Repertoire des jungen Künstlers bildet die Musik der 20er und 30er Jahre. In diesem Genre präsentiert ist er als Sänger des Divertimento Viennese regelmäßig auf den großen Wiener Bällen zu Gast (Kaffeesiederball, Wiener Ball der Wissenschaften, Ball der Wiener Philharmoniker u.a.).
Mit großer Leidenschaft widmet sich Martin Lechleitner dem Liedgesang. Neben Projekten mit dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum führten ihn Liederabende u.a. nach Athen (Theocharakis Foundation) und Bayreuth (Villa Wahnfried). Ebenso engagiert beschäftigt sich der Tenor mit der Musik des 20. Jahrhunderts und mit Neuer Musik. Hervorzuheben ist seine Interpretation von Schönbergs Pierrot Lunaire. Er wirkte u. a. als Wilfried Owen in der Weltkriegs-Oper "Strange Meeting" des Komponisten Norbert Zehm (*1962) mit und jüngst ein weiteres Mal an der Dänischen Nationaloper in der Uraufführung der Oper Inkognito Royal von Karsten Fundal. In der Österreichischen Erstaufführung von Dai Fujikuras Science-Fiction-Oper Solaris war er als Snaut zu erleben. Aktuell gastiert Martin Lechleitner als Scipio in J. C. Bachs Oper La Clemenza di Scipione am Landestheater Eisenach und als Belmonte in einer Kinder-Produktion des Theater an der Wien. Ebenso gastiert er in dieser Saison am Theater Osnabrück, wo er in Bohuslav Martinů‘s Oper The Greek Passion, in einer weiteren Inszenierung von Philipp Kochheim zu hören sein wird.
Foto: Marco Sommer