Oliver Ostermann
Der gebürtige Niederösterreicher Oliver Ostermann erhielt seine musikalische Ausbildung am Josef-Matthias-Hauer-Konservatorium Wiener Neustadt und am Konservatorium der Stadt Wien/Privatuniversität in den Fächern Sologesang, Klavier, Komposition und Orchesterleitung. Eine internationale Konzerttätigkeit, so u. a. bei dem Calgary Philharmonic Orchestra, dem Edmonton Symphony Orchestra, der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, dem Chicago Philharmonic Orchestra und der Hartford Symphony sowie rege Dirigierverpflichtungen als Theaterkapellmeister prägen sein künstlerisches Wirken als Dirigent. Engagements als Musiktheater-Dirigent führten ihn u.a. an die Volksoper Wien, zum Lehár Festival Bad Ischl, an die Oper Graz, die Oper Chemnitz, nach Kanada sowie von 2010 bis 2019 als Ersten Kapellmeister an die Bühne Baden.
Als Komponist ist er in verschiedensten Genres tätig, darunter Opern, Oratorium, Kirchenmusik, konzertante Musik, Fernsehen und Trailermusik. Sein Liederkreis Von Vögeln und Insekten wurde im Wiener Musikverein durch Daniela Fally uraufgeführt. Als Filmkomponist arbeitete er mit den Hofer Symphonikern sowie als Arrangeur mit dem RSO Radiosymphonie Orchester Wien und den Wiener Symphonikern zusammen.
Im Herbst 2019 kamen sein Musical Die Schattenkaiserin am Tiroler Landestheater sowie seine Kinderoper Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt (Libretto und Inszenierung: Alexander Kuchinka) unter seinem Dirigat an der Oper Chemnitz zur Uraufführung.
Foto: privat