TRAUM EINES LÄCHERLICHEN MENSCHEN
Fantastische Erzählung von Fjodor Dostojewski
Übersetzung und Bearbeitung von Gerda Zschiedrich
In einer Hörspielbearbeitung von Carsten Knödler
Immer noch hat der Winter alles fest im Griff – Zeit also für ein neues Hörspielvergnügen und ungewöhnliche Träume. Dostojewskis fantastische Erzählung Traum eines lächerlichen Menschen bietet dafür besten Nährboden. Die Inszenierung von Carsten Knödler, die seit Oktober 2020 im Spielplan ruht, wurde nun von Dirk Glodde neu eingesprochen und von Bernd Sikora neu arrangiert und vertont.
Nichts sehen, nichts hören, nichts fühlen!
So hat er es beschlossen und so geht er durch eine Welt, die ihn längst nicht mehr interessiert. „Ich bin ein lächerlicher Mensch“, so resümiert er, die Welt ein lächerlicher Ort, bevölkert von lächerlichen Menschen. Seit zwei Jahren plant er seinen Freitod – nun ist es soweit. Doch wie aus dem Nichts taucht ein kleines Mädchen auf, das seine Hilfe braucht. Obwohl er ihr die Hilfe verweigert und sie auf der Straße zurücklässt, regt sich plötzlich ein längst verloren geglaubtes Gefühl in ihm: Er empfindet Mitleid mit dem Kind. Und anstatt sich in dieser Nacht das kalte Herz wegzuschießen, fällt er in einen tiefen Traum. In diesem reist er auf einen erdengleichen Planeten und trifft dort auf eine Gesellschaft, von der er vorbehaltlos aufgenommen wird. Freundlichkeit, Güte und Gelassenheit prägen diese strahlende und von Liebe erfüllte Gemeinschaft – ein Paradies. Doch der Sündenfall naht, ganz unmerklich verändert sich die Gemeinschaft. Ein Virus hat sich eingeschlichen und auf einmal ist nichts mehr so, wie es einmal war.
Dostojewskis 1877 entstandene fantastische Erzählung beschreibt gleich einer Parabel die Absurdität und Widersprüchlichkeit unseres Weltzustandes. Der Mensch auf dem Prüfstand: Wie wollen wir leben und können wir uns als Weltgemeinschaft neu konstituieren?
Hinweis für Pädagoginnen und Pädagogen
Wir möchten Lehrerinnen und Lehrer bei der Unterrichtsgestaltung auf Distanz und digital, sowie im Wechselmodell unterstützen.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Hörspiele mit Ihren Schülerinnen und Schülern thematisieren und bieten Ihnen dafür Aufgabensammlungen und digitale Nachgespräche mit Regie und Schauspielerinnen/Schauspielern an.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Theaterpädagogin Denise von Schön-Angerer unter schön-angerer@theater-chemnitz.de
Inszenierung
Hörspiel-Regie Carsten Knödler
Musik & Postproduktion Bernd Sikora
Aufnahme & Ton Sebastian Mansch, Steffen Granz
Besetzung
Erzähler Dirk Glodde
Gesang Lisanne Hirzel
Information
Dauer ca. 60 Minuten
Altersempfehlung ab 16 Jahren
Navigation
00:00 - 05:13 Ich bin ein lächerlicher Mensch
05:14 - 11:15 Ein Stern in finsterer Nacht
11:16 - 20:59 Was wäre wenn
21:00 - 27:43 Grabesträume
27:44 - 34:06 Unendliche Weiten
34:07 - 47:06 Traummenschen
47:07 - 56:40 Ein Virus
56:30 - 61:41 Ein neuer Tag