Besondere Konzerte für junges Publikum
alle Altersklassen
Wir möchten unseren jungen und jugendlichen Zuhörerinnen und Zuhörern mit besonderen Konzerten klassische Musik näherbringen. Ein besonderes Highlight: der Außerirdische ROB besucht in unregelmäßigen Abständen die Konzerte für Kinder.
Die Instrumente stellen sich vor
alle Altersklassen
Der musikalische Reigen der Regen-Bogen-Konzerte beginnt mit Hallo Musik! für alle ab zwei Jahren, das Programm Jimba, Jimba, … wendet sich an Kinder in Kita und Klasse 1 und weiter geht es bis Klassenstufe 12 mit den Streich-, Holz- und Blechblas-, den Schlag- und Tasteninstrumenten, der Harfe und schließlich auch den Gesangsstimmen. Bei allen Konzerten, insbesondere bei Eine Stunde Dirigierkunde, sind die jungen Zuhörer:innen zum Mitmachen eingeladen.
Theater-Knowhow
alle Altersklassen
Wir bieten auf Wunsch für all unsere Inszenierungen vor- oder nachbereitende Workshops sowie komplette Theaterpakete oder Projekttage an. Inhalt und Form ergeben sich aus den Besonderheiten der jeweiligen Inszenierung, den Intentionen der Regie und der Spielweise. Theaterprojekttage können individuell geplant und konkret zugeschnitten werden. Sie sind kostenfrei, jedoch mit einem Vorstellungsbesuch verbunden.
Blick hinter die Kulissen in Opernhaus und Spinnbau
4 – 20 Jahre
Rundgänge durch das Opernhaus und durch den Spinnbau bieten wir euch kostenfrei an, wenn auch der Besuch einer Vorstellung in Oper, Schauspiel oder Figurentheater vorgesehen ist und dadurch die „Blicke“ mit einem Live-Erlebnis bereichert werden. Der Termin der Führung kann, aber muss nicht mit dem Vorstellungstermin zusammenfallen.
Erlebnis Orchesterprobe
4 – 20 Jahre
Wenn sich unsere Musikerinnen und Musiker zu Orchesterproben treffen, sind Kinder und Jugendliche immer willkommen. Sie haben die Möglichkeit, den musikalischen Werken bis ins Detail zu lauschen, das Spiel auf den Instrumenten aus der Nähe zu beobachten, die Zusammenarbeit der Dirigent:innen mit dem Orchester zu erleben und in jeder Hinsicht das Zuhören zu lernen. Vor der Probe bekommen die jungen Leute eine Einführung und im Anschluss gibt es eine Auswertung.
Von Anfang an dabei
14 – 20 Jahre
Zu ausgewählten Inszenierungen laden wir jeweils eine Klasse bzw. Kita-Gruppe ein, den Entstehungsprozess zu verfolgen und durch Gespräche und Probenbesuche Einblicke in die einzelnen Arbeitsphasen zu bekommen. Parallel dazu sind die Beteiligten aufgefordert, eigene Ideen zum Stück zu finden. Für die Inszenierungen im Figurentheater INSIDE OUTSIDE EUROPE (ab Klasse 9) sowie im Schauspiel Die neuen Leiden des jungen W. (ab Klasse 8) und Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (ab Klasse 10) suchen wir noch nach einer Schulklasse.
Blick in den Puppenfundus
6 – 99 Jahre
Einen besonderen Einblick in die Spielweisen und Puppenarten bietet dieser Workshop für alle Kita-Gruppen sowie Schul- und Ausbildungsklassen. In Anbindung an den Spielplan des Figurentheaters legen sie selbst Hand an, wählen Puppen aus dem Fundus des Figurentheaters und entdecken deren Charaktere im gemeinsamen Spiel. Beim Besuch eines Figurentheaterstücks ist der Blick auf die Puppen dann ein ganz anderer!
Hörerlebnisse
6 – 20 Jahre
Mit Konzerten für die Vorschule, das Klassenzimmer, die Aula oder Stationen der Kinderkliniken wollen die Musiker:innen der Robert-Schumann-Philharmonie den Unterricht bereichern. Die jeweiligen Programme passen in eine Schulstunde, sie werden moderiert und sind interaktiv gedacht, denn der Austausch mit den jungen Zuhörer:innen ist uns besonders wichtig. Unser Taschenlampenkonzert bildet den Abschluss von Music on Tour und findet am 30. Mai 2024 im Saal der Städtischen Musikschule statt.
Music on Tour
alle Klassenstufen
Mit Konzerten für die Vorschule, das Klassenzimmer oder die Aula wollen Musikerinnen und Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie den Musikunterricht bereichern und für spannende Live-Hörerlebnisse sorgen. Die Programme passen in eine Schulstunde, sie werden moderiert und sind interaktiv gedacht, denn der Austausch mit den jungen Zuhörer:innen ist uns wichtig. Der Zauber der Musik und des Musizierens animiert die Kinder und Jugendlichen am Ende vielleicht, sich auch für ein Instrument zu entscheiden.
DEMO VON REQUISITEN, KOSTÜMEN, MASKEN UND EFFEKTEN …
ab 6 Jahren
Rüstmeister Mirko Gläßer packt gemeinsam mit euch Schätze aus dem Opernhausfundus aus, erklärt und demonstriert sie und erzählt Geschichten: zum Staunen, Entdecken und selbst Ausprobieren.
Erlebnis Bühnenprobe
10 – 18 Jahre
Proben der Tanzcompany im Ballettsaal, des Musiktheaterensembles in der Oper, der Puppenspieler:innen oder der Schauspieler:innen im Spinnbau sind für Schulklassen (meist) öffentlich. Wir vereinbaren Termine und bereiten den Besuch vor.
BESUCH IN DEN WERKSTÄTTEN
10 – 18 Jahre
Wie und wo arbeiten unsere Schneiderinnen, die Hut- und Schuhmacher in der Kostümabteilung und die Maler, Tischler, Schlosser und Dekorateure in den Theater-Werkstätten in Harthau? Viele verschiedene Handwerkstechniken sind für ein Theaterstück notwendig. Überzeugt euch selbst. Und vielleicht ist euer Traumberufswunsch dabei …
27. Chemnitzer Schultheaterwoche Meets Europe
6 – 20 Jahre
Im Kulturhauptstadtjahr freuen wir uns als besonderes Highlight auf internationale Gäste! Schultheatergruppen aus unserer Region sind aufgerufen, Kontakte zu Theatergruppen ihrer europäischen Partnerschulen aufzunehmen und gemeinsam Stücke zu entwickeln. Über die Förderrichtlinie Internationale Bildungskooperationen können dafür Gelder beantragt werden. Das Schulamt der Stadt Chemnitz, das Landesamt für Schule und Bildung sowie die Theater Chemnitz unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei. Bewerbt euch bis zum 13. Dezember 2024 für eine Teilnahme bei der 27. Schultheaterwoche vom 4. bis 9. Mai 2025.
Theater erleben mit Audiodeskription
NEU im Angebot der Theater Chemnitz
Mit großem Zuspruch startete das Angebot der Audiodeskription in der vergangenen Spielzeit. Weitere Vorstellungen werden in dieser Saison folgen. Die Audiodeskription ermöglicht es blinden und sehbehinderten Menschen, visuelle Vorgänge über eine akustische Bildbeschreibung, die live eingesprochen wird, besser wahrnehmen zu können. Das Bühnengeschehen sowie das Aussehen von Personen, Gegenständen usw. werden dadurch vorstellbar. Bei einer taktilen Bühnenführung vor der Vorstellung können zudem das Bühnenbild, Kostüme und Requisiten ertastet werden.
Hänsel und Gretel 27.11.2024, 10.00 Uhr + 22.12.2024, 16.00 Uhr |
My Fair Lady 02.02.2025, 16.00 Uhr
Anmeldung: 0371 4000-430 oder tickets@theater-chemnitz.de
NACHBEREITUNG/ WORKSHOP ZUR FIGURENTHEATERINSZENIERUNG
ab 14 Jahren
Die Inszenierung Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute kann in dieser Spielzeit für Schulklassen ab Klasse 8 (statt bisher ab Klasse 4) als Theater- Paket gebucht werden. Zur Auswahl stehen neben dem Vorstellungsbesuch eine Einführung sowie ein nachbereitendes Gespräch oder ein nachbereitender Workshop, bei dem wir uns auf die Spuren der Tierfiguren begeben. Wir tauschen uns spielerisch über das Hinsehen und Wegsehen, das Handeln und Nichthandeln, das Erinnern und Vergessen aus. Die Anmeldung für die Buchung eines Pakets mit Vorstellungsbesuch im Januar/Februar ist bis zu den Herbstferien möglich.