Ludger Vollmer
Ludger Vollmer, geboren 1961 in Berlin, studierte Violine, Viola und Komposition in Weimar und Leipzig. Im Jahr 1990 debütierte er als Komponist mit seinem Konzert für Kammerorchester und schloss das Musikstudium mit dem Diplom im Fach Viola ab. Danach war er zunächst als Musiker in verschiedenen Orchestern in Leipzig, Magdeburg und Erfurt tätig.Es folgten Aufbaustudien, u. a. bei Alfred Schnittke und Dmitri Terzakis. Studienaufenthalte führten ihn nach Norwegen, Israel, Griechenland und in die Türkei. Seit 1990 war Vollmer immer wieder in der Lehre tätig, sowohl an Musikschulen als auch an Musikhochschulen.
Sein kompositorisches Schaffen umfasst die Bandbreite von Bühnen-, Vokal- und Orchesterwerken bis zur Kammermusik. Seine Werke wurden in Europa, Asien, Australien und beiden Teilen Amerikas aufgeführt. Den Schwerpunkt bildet seit vielen Jahren das Musiktheater mit inzwischen über einem Dutzend Opern, die u. a. an der Wiener Staatsoper, dem Theater Bremen, dem Weimarer Nationaltheater, dem Staatstheater Karlsruhe, dem Theater Freiburg, der Oper Stuttgart, der Deutschen Oper am Rhein, dem Staatstheater Darmstadt, der Oper Köln und am Theater Regensburg erarbeitet wurden. Für seine Oper Gegen die Wand nach Fatih Akins gleichnamigem Film erhielt er den Europäischen Toleranzpreis. Die Stuttgarter Inszenierung aus dem Jahr 2011 wurde mit dem deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet. Erfolgreiche zeitgenössische Film- oder Erzählstoffe adaptierte er etwa auch in seinen Opern Lola rennt nach Tom Tykwer, Tschick nach Wolfgang Herrndorf oder The Circle nach Dave Eggers. In jüngster Zeit entstanden die Opern Die Buddenbrooks nach Thomas Mann für das Theater Kiel, Zusammenstoß nach Kurt Schwitters für das Theater und Orchester Heidelberg und Frühlings Erwachen nach Frank Wedekind für die Staatsoper Hamburg.
Ludger Vollmer ist Vorsitzender des Landesverbandes Hamburg des Deutschen Komponistenverbandes und Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.
Foto: Christiane Weber