Piotr Gryniewicki
Der Tenor Piotr Gryniewicki wurde 1995 in Hajnówka (Polen) geboren. In Białystok studierte er zuerst Musikpädagogik an der Musikuniversität Fryderyk Chopin und schloss anschließend sein Sologesang-Studium mit Auszeichnung an der Musikakademie Stanisław Moniuszko in Danzig bei Piotr Kusiewicz ab. Während seines Studiums debütierte er in der Rolle des Matrosen in Henry Purcells Oper Dido and Aeneas. 2019 wurde er Preisträger des 1. Nationalen Polnischen Gesangswettbewerbs und gewann den 3. Preis beim Stanisław-Moniuszko-Wettbewerb sowie zwei zugehörige Auszeichnungen.
Zu seinen künstlerischen Leistungen zählen Aufnahmen für die Plattenfirma Acte Préalable – Alben mit Liedern von Otto Mieczysław Żukowski und Jerzy Gablenz. 2022 bis 2023 empfing er das Deutschland-Stipendium der Dante-Gesellschaft Stuttgart. Meisterkurse besuchte er u. a. bei José Carreras, Marek Rzepka, Bogdan Artur Makal, Urszula Kryger und Ewa Vesin.
Derzeit studiert er an der Opernschule der HMDK Stuttgart bei Natalie Karl, wo er bereits im ersten Studienjahr in A Midsummer Night's Dream von Benjamin Britten als Flute/Thisbe am Wilhelma Theater Stuttgart mitwirkte. Es folgten weitere Rollen u. a. am Theater Heidelberg (Theseus in The Monster in the Maze von Jonathan Dove). Im Sommer 2022 stellte er den Hagenbach in der veristischen Oper La Wally von Alfredo Catalani im Wilhelma Theater Stuttgart dar. 2023 trat er dort als Le chevalier de La Force in der Oper Dialogues des carmélites von Francis Poulenc auf und war zuletzt als Alfred in Die Fledermaus zu erleben. 2024 debütierte er als Ruiz in Il trovatore an der Staatsoper Stuttgart. In diesem Jahr startete der junge Tenor außerdem seine Zusammenarbeit mit der Agentur von Franz Tscherne. Ab der Spielzeit 2024/2025 wird er als Solist am Theater Koblenz tätig sein.
Foto: privat