Jason Lee
Der amerikanischer Tenor Jason Lee ist in Los Angeles geboren und aufgewachsen. Sein Studium absolvierte er an der University of Maryland (2012) sowie an der Eastman School of Music (2010). Daneben war er Mitglied der Wolf Trap Opera Company (2011) und des Aspen Music Festival Opernstudios (2008).
In Deutschland ist er u. a. in folgenden Rollen aufgetreten: Nemorino (L’elisir d’amore), Cavaradossi (Tosca), Melot (Tristan und Isolde), Boy Angel (Angel’s Bone), Edwin (Die Csárdásfürstin), Sigismund Sülzheimer (Im weißen Rössl), Camille de Rossillon (Die lustige Witwe), Heinrich (Zum Großadmiral) und Jamie (Die letzte fünf Jahre). In den USA übernahm er Rollen wie Ferrando (Così fan tutte), Fredric (Pirates of Penzance) und Der Soldat (Der Kaiser von Atlantis). Außerdem sang er bei Aufführungen der American Opera Initiative der Washington National Opera in New York und Washington. Weitere Auftritte hatte er mit Solopartien in Mendelssohns Lobgesang und Elias, Bachs Kantate BWV 62 und Weihnachtsoratorium, Mozarts Requiem, Strawinskys Reineke Fuchs und Händels Messias. Zudem hat er viele Liederabende gegeben, zum Beispiel im Mendelssohn-Haus Berlin, beim Art of Argento Festival, im DC Arts Club, bei der Societá Dante Aligheri Berlin und in der Galerie am Meer Berlin.
Von 2018 bis 2021 war er als Solist am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz und von 2021 bis 2022 am Theater Regensburg engagiert sowie als Gast am Volkstheater Rostock. Während der Spielzeit 2022/2023 hatte er Auftritte als Solist am Opernhaus Zürich, am Theater Görlitz, am Theater Hof sowie als Konzertsänger beim Atonal Festival 2022 und beim Festival MaerzMusik 2023 in Berlin. In der Spielzeit 2023/2024 ist er als Solist an den Wuppertaler Bühnen engagiert.
Foto: Marlen Mieth