Wer zur Hölle ist Gustave Charpentier?
Unterhaltsame Fuß-Noten zu (un-)bekannten Komponisten
Sie haben den Namen Gustave Charpentier noch nie gehört? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Dabei war Charpentier einst ein überaus populärer Komponist. Seine Oper Louise ging Anfang des 20. Jahrhunderts um die Welt und wurde seitdem allein in Paris über 1.000 Mal aufgeführt. Aus einfachen Verhältnissen stammend, gelang Charpentier der Aufstieg zum gefeierten Künstler. Sein bewegtes Leben spiegelt die Facetten eines schillernden Charakters wider: die Lust am Eigensinn, die Bohème-Attitüde, den Mut zum Pathos, seinen Hang zur subtilen Poesie wie auch zur Sinnenfreude … Als überzeugter Sozialist und Anhänger der Literatur Émile Zolas wollte er mit seiner Kunst breite Bevölkerungsschichten erreichen, nicht nur eine gebildete Elite. Die Louise war der nie wieder erreichte Erfolg seines Lebens. In unserem Komponistenporträt sind vor allem Lieder nach Texten von Verlaine, Baudelaire und anderen zu hören.
Akiho Tsujii (Sopran)
Judith Wurm (Sopran)
Thomas Kiechle (Tenor)
Jonathan Koch (Bassbariton)