Tschaikowsky | Saint-Saëns
mit den Solisten Bernd Glemser und Steffen Walther
Im Mai-Konzert lässt der 1. Kapellmeister Diego Martin-Etxebarria zwei Werke ins Rampenlicht treten, die normalerweise im Schatten anderer Kompositionen ihrer Schöpfer stehen. Dabei sind beide ungewöhnlich konzipiert und ausgesprochen effektvoll gestaltet. Sicher hatte es Peter Tschaikowskys zweites Klavierkonzert von vornherein schwer, an die große und anhaltende Beliebtheit seines Vorgängers anzuknüpfen. Einige Extravaganzen seiner Anlage dürften es heute umso interessanter machen. So begegnen uns im gewaltigen ersten Satz neben dem kraftvoll-munteren Haupt- und einem melodischen Seitenthema nicht weniger als vier weitere thematische Gedanken und eine besonders ausgedehnte Solo-Kadenz von rhythmischer Schärfe. Im poetischen Notturno-Mittelsatz nimmt sich das Klavier zugunsten eines Soloauftritts von Violine und Violoncello zurück. Zupackend und stringent strebt der virtuose Finalsatz seinem mitreißenden Schluss zu. Interpretiert wird das Werk von Bernd Glemser. Der Würzburger Klavierprofessor gilt als einer der gefragtesten Solisten unserer Zeit.
Als Camille Saint-Saëns untersagte, seinen Karneval der Tiere weiter aufzuführen, ahnte er vermutlich, wie sehr diese populäre Komposition nach seinem Tod den Blick auf sein übriges Schaffen verstellen könnte. Die Orgelsinfonie muss als eines seiner Hauptwerke gelten, eine mit Ideen prall gefüllte, höchst originelle Schöpfung, über die der Komponist sagte: „Ich habe bei diesem Werk alles gegeben. Was ich hier gemacht habe, werde ich nie wieder machen.“ Wer eine solistisch-virtuos behandelte Orgel erwartet, wird allerdings enttäuscht sein. Die „Königin der Instrumente“ tritt vor allem als eine Klangfarbe in Erscheinung. An entscheidender Stelle übernimmt sie dennoch eine prominente Rolle. Saint-Saëns schrieb die Orgelsinfonie im Gedenken an Franz Liszt. Anklänge an dessen Totentanz sind nur die offensichtlichsten musikalischen Reverenzen an den verehrten Freund.
Peter Tschaikowsky
Klavierkonzert Nr. 2 G-Dur op. 44 (1. Fassung)
Camille Saint-Saëns
Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 Orgelsinfonie
Klavier | Bernd Glemser |
Orgel | Steffen Walther |
Dirigent | Diego Martin-Etxebarria |
Robert-Schumann-Philharmonie |