Zum Inhalt springen
Schließen
 
zum Menü springen

Traum eines lächerlichen Menschen

Fantastische Erzählung von Fjodor Dostojewski
Übersetzung und Bearbeitung von Gerda Zschiedrich
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG

 
 

Nichts sehen, nichts hören, nichts fühlen! So hat er es beschlossen und so geht er durch eine Welt, die ihn längst nicht mehr interessiert. „Ich bin ein lächerlicher Mensch“, so resümiert er, die Welt ein lächerlicher Ort, bevölkert von lächerlichen Menschen. Seit zwei Jahren plant er seinen Freitod – nun ist es soweit. In dieser Nacht soll es passieren. Doch wie aus dem Nichts taucht ein kleines Mädchen auf, das seine Hilfe braucht. Obwohl er ihr die Hilfe verweigert und sie auf der Straße zurücklässt, regt sich plötzlich ein längst verloren geglaubtes Gefühl in ihm: Er empfindet Mitleid mit dem Kind. Und anstatt sich in dieser Nacht das kalte Herz wegzuschießen, fällt er in einen tiefen Traum. In diesem reist er auf einen erdengleichen Planeten und trifft dort auf eine Gesellschaft, von der er vorbehaltlos aufgenommen wird. Freundlichkeit, Güte und Gelassenheit prägen diese strahlende und von Liebe erfüllte Gemeinschaft – ein Paradies. Doch der Sündenfall naht, ganz unmerklich verändert sich die Gemeinschaft. Ein Virus hat sich eingeschlichen und auf einmal ist nichts mehr so, wie es einmal war.

Dostojewskis 1877 entstandene fantastische Erzählung beschreibt gleich einer Parabel die Absurdität und Widersprüchlichkeit unseres Weltzustandes. Der Mensch auf dem Prüfstand: Wie wollen wir leben? Können wir uns erneuern und als Weltgemeinschaft neu konstituieren? Dem lächerlichen Menschen in unserer Geschichte werden die Augen für das Wesentliche geöffnet – uns vielleicht auch?

 
 
Dauer
1 h 20 min
Spielpause
keine Pause
Altersempfehlung
ab 16 Jahren
Premiere
17.10.2020
Wiederaufnahme
02.02.2023
 

Drittanbieter Einbindung

Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.
 

Stimmen

Freie Presse | Sarah Hofmann | 20.10.2020

Ein geschickt gewählter Stoff, der von seiner Aktualität nichts verloren hat. (…) Regisseur und Schauspieldirektor Carsten Knödler (…) lässt Platz für die großen Stärken der Inszenierung: Klang und Bild. Bernd Sikora steht mit einem modernen elektronischen Schlagwerk am Bühnenrand und untermalt das Geschehen mit sphärischen Tönen. Die passen ganz wunderbar zu den Monologen, die Glodde gewählt und authentisch von sich gibt, nur kurz unterbrochen vom wehklagenden Gesang und kurzen Textversätzen des Mädchens, gespielt von Lisanne Hirzel, sowie eines weiteren Mannes, dargestellt von Wolfgang Adam. Es entsteht ein kluger und in seiner Wortgewalt genussvoller Klangteppich, der von großartigen, teils mehrdimensionalen Videoinstallationen ergänzt wurde. (…).

Radio UniCC | Luisa Neuenfeld | 19.10.2020

Die Fahrt durchs Weltall wird auf geschickte Weise durch Bild- und Videoprojektionen, die Abbildungen vom Sternen und Planeten auf mehreren Ebenen der Bühne wiedergeben, dargestellt. Dadurch entsteht ein fantastisches Bühnenbild, welches aussieht, als würden die Darsteller*innen mitten in einem Sternenmeer stehen. Zusammen mit den Klängen des Kapellmeisters entsteht ein science-fiction-artiges audiovisuelles Erlebnis, welches das Publikum in seinen Bann zieht. (…) Am Ende bleibt ein Gefühl von Ergriffenheit und Hoffnung zurück. Und beim Verlassen des Theaters gibt es nur einen Gedanken: Wie krass war das denn bitte?!

Nächster Vorheriger
 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung