Soiree des Generalmusikdirektors
Guillermo García Calvo spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Alban Berg, Anton Webern, Philip Glass, Nikolai Kapustin und verschiedenen spanischen Komponisten.
Die Soiree des Generalmusikdirektors hat sich in den letzten Jahren als eine Konzertreihe mit besonderem Flair etabliert und ein begeistertes Publikum gefunden. Hervorgegangen aus einem Stream-Video, mit dem Guillermo García Calvo sich während der Pandemie an das Publikum der Theater Chemnitz wandte, geben die Konzerte Raum für persönliche Gedanken des Generalmusikdirektors zu der Musik, die er hier in der Rolle des Pianisten präsentiert.
In zeitlicher Nähe zur Premiere von Wozzeck im Juni 2023 wird er in einer neuen Soiree unter anderem Werke mit Bezug zur Stadt Wien aufführen. Neben dem Wozzeck-Komponisten Alban Berg wird als weiterer Repräsentant der Zweiten Wiener Schule Anton Webern vertreten sein. Natürlich darf bei einem solchen Programm die Epoche der Wiener Klassik nicht fehlen. Für sie werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert stehen. Mit den genannten Komponisten teilt Guillermo García Calvo die langjährige enge Verbundenheit mit der Donaustadt Wien.
Im zweiten Teil des Konzerts erweist er einmal mehr seiner spanischen Heimat die Reverenz, was gleichzeitig als musikalischer Abschiedsgruß an Chemnitz verstanden werden kann. In diesem Sinn kommt er ebenfalls auf zwei Komponisten zurück, deren Werke in vergangenen Soireen besondere Resonanz erfuhren: der US-Amerikaner Philip Glass und der ukrainisch-russische Komponist Nikolai Kapustin.