Romeo und Julia
Ballett von Luciano Cannito nach William Shakespeare
Musik von Sergej Prokofjew
Kaum eine Geschichte berührte über die Jahrhunderte hinweg so sehr wie die von Romeo und Julia. Unauslöschlich ist ihr Kampf um die Erfüllung ihrer Sehnsüchte in das kulturelle Gedächtnis eingegangen und bewegt noch immer Menschen jeder Generation.
Romeo Montague und Julia Capulet, Nachkommen zweier verfeindeter Familien, verlieben sich Hals über Kopf ineinander und besiegeln ihre Liebe mit einer heimlichen Hochzeit. Doch nicht nur die geplante Vermählung der jungen Braut mit einem Grafen bedroht ihre Liebe. In einem Kampf kommt Romeos Freund Mercutio ums Lebens – eine Tat, die Romeo blind vor Wut ebenso blutig vergilt. Nur eine Flucht könnte die beiden aus den schicksalhaften Verwicklungen führen. Doch die Geschichte nimmt ihren unbarmherzigen Lauf.
William Shakespeares Tragödie inspirierte unzählige Künstler zu eigenen Werken und Adaptionen – so auch Sergej Prokofjew. Der russische Komponist schuf eine packende Ballettmusik, die einen wichtigen Höhepunkt in seinem Schaffen darstellt. 1938 in Brünn uraufgeführt, wurde die Komposition zu einem der größten Klassiker der Ballettmusik.
Der renommierte italienische Choreograf und Regisseur Luciano Cannito brachte 2018 seine legendäre Fassung des Shakespeareschen Klassikers, welche bereits im Teatro Massimo in Palermo das Publikum mitgerissen hat, auf die Bühne der Oper Chemnitz. Er zeigt dabei ein Ballett, das durch seine Zeitlosigkeit aktueller ist denn je: Die vorurteilsbeladene Begegnung mit dem Anderen prägt unsere Gegenwart und droht Gemeinschaftlichkeit zu zerbrechen. Cannito war Ballettdirektor am Teatro Massimo in Palermo, dem größten Theater Italiens und dem drittgrößten Europas, und leitete Kompanien in Neapel, Bari und Rom. Er hat bereits über 60 Ballette choreografiert und inszeniert, die an renommierten Bühnen und auf einer Vielzahl von Festivals in Europa, Asien und in den USA zu sehen waren.
Musikalische Leitung | Diego Martin-Etxebarria |
Choreografie und Inszenierung | Luciano Cannito |
Bühne | Italo Grassi |
Kostüme | Silvia Aymonino |
Dramaturgische Assistenz | Christiane Dost |
Video | Maurizio Gaibisso |
Choreographische Einstudierung | Luigi Neri |
Graf Capulet | Benjamin Kirkman Milan Maláč Kirill Kornilov |
Gräfin Capulet | Sabrina Sadowska |
Julia | Natalia Krekou N.N. |
Julias Amme | Anna-Maria Maas Nela Mrázová Soo-Mi Oh |
Tybalt | Milan Maláč Benjamin Kirkman |
Romeo | Jean-Blaise Druenne N.N. |
Mercutio | Raul Arcangelo Dan Ozeri |
Benvolio | Ivan Cheranev Raul Arcangelo |
Balthasar | Tobias Morgenstern David Neubert |
Rosalinde | Savanna Haberland Emily Grieshaber |
Escalus | Yuri Zhukov |
Graf Paris | Kirill Kornilov Emilijus Miliauskas |
Dr. Lorenzo | Alejandro Guindo Martín Sascha Paar |
Bürger von Verona, Ballgäste | Mariam Alemany Romero Sandra Ehrensperger Valeria Gambino Emily Grieshaber Savanna Haberland Soo-Mi Oh Lívia Pinheiro Alice Vittoria Badino Schließen Rebekka Hvalsøe Holst Alejandro Guindo Martin Kirill Kornilov Emilijus Miliauskas Dan Ozeri Sascha Paar Roberto Calabrese Daniele Sessa |
Straßenkinder, Marktbesucher | Mitglieder der Opernballettschule |
Händler von Verona, Wachen, Diener Capulets | Damen und Herren der Statisterie |
Robert-Schumann-Philharmonie |