TANZ | MODERNE | TANZ
Pardes
Vertigo Dance Company (ISR)
Im Hebräischen bedeutet es „Obstgarten“, aber die Wurzeln des Wortes Pardes liegen im persischen „Paradies". Vielleicht ist der Titel also eine Anspielung auf den Entstehungsort dieses Werkes - in Abgeschiedenheit in dem ökologischen Kunstdorf Netiv Halamed-Heh, während Corona. Getragen von der Musik des international bekannten, israelischen Perkussionisten Itamar Doari setzen sich die Tänzerinnen und Tänzer mit der Dualität ihres Lebens auseinander, mit den Spannungen, die sie zwischen ihren individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen der Gesellschaft erleben, zwischen der Person und dem Universellen und den vielen Spektren, in denen sie sich täglich bewegen. Somit gleicht es im übertragenen Sinn dem Versuch, den Obstgarten und die Bäume gleichzeitig zu sehen.
Die künstlerische Leiterin und Choreografin Noa Wertheim schloss ihr Tanzstudium 1990 an der Akademie für Musik und Tanz Jerusalem ab und gründete zwei Jahre später zusammen mit Adi Shaal die Vertigo Dance Company mit Sitz in Jerusalem und in Vertigo Eco Art Village in Ella Valley, wo sie mit Shaal und ihren drei Söhnen lebt. Unter ihrer künstlerischen Leitung entstand ein beeindruckendes Repertoire an Originalwerken, die von Wertheim choreografiert wurden und deren ausgeprägte Tanzsprache sowohl Tanzstudenten als auch Künstler inspiriert. Neben ihrem Beitrag zum kulturellen Leben in Israel fördert Wertheims einzigartiger Ansatz den sozialen Wandel, indem sie die zwischenmenschliche Kommunikation sowie eine künstlerische Verbindung zwischen Gemeinschaft und Umwelt herstellt. Ein Beispiel dafür ist die 1997 in Israel gegründete Vertigo Dance Education School, die als eines ihrer Hauptziele ein Tanzprogramm zur Einbeziehung von Behinderten hat.
Mit freundlicher Unterstützung: Vertigo Dance Association – Friends of Vertigo, Michael Fisher – Chairman, Vertigo Friends Chair – Varda Samet
Vertigos Freunde und Patrone: D. Shirley Porter, Mike Fliderbaum, Jonas Grandér
Gefördert von: Staat Israel – Ministerium für Kultur, Außenministerium, The Ministry of Jerusalem und Heritage, The Jerusalem Municipality
Sian Olles
Daniel Costa
Eden Ben Shimol
Yarden Oz
Ruth Ben David
Ilan Golubovich
Theo Samsworth
Micah Amos