Lebensträume und Liebeslieder
Liederabend des Opernstudios der Theater Chemnitz
Lebensträume und Liebeslieder lautet der Titel des diesjährigen Liederabends des Opernstudios der Theater Chemnitz und kann auf vielfältige Art und Weise für die Veranstaltung gelten. So ist der Großsteil des Liedrepertoires, welches am Abend erklingen wird, in frühen Lebens- und Schaffensphasen der Komponisten Alban Berg, Franz Liszt, Antonín Dvořák und Benjamin Britten entstanden. Die Kompositionen sprechen also einerseits in mal heiterer Weise und mal dramatisch drängender Kraft von neuen Lebensentwürfen und Vorstellungen, in denen die Liebe natürlich oft einen zentralen Platz einnimmt. Andererseits spiegeln sie unmittelbares Empfinden und auch eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Wirken in den frühen Phasen eines Künstlerlebens wider.
Dem gegenüber stehen Johannes Brahms‘ Vier ernste Gesänge op. 121, sein letztes Lied-Opus überhaupt, das den Kreis des Lebens und seiner Bilder schließt und schlussendlich aber durch seine heiteren Liebeslieder noch einmal kontrastiert wird. Drei seiner berühmten Quartette geben den vier jungen Sängerinnen und Sängern des Opernstudios, die selbst am Beginn ihres künstlerischen Weges stehen, die Gelegenheit den musikalischen Lebens- und Liebesabend abzuschließen.
Ausführende | Tea Trifković Anna Grycan Konrad Furian Felix Rohleder |
Am Flügel | Dan Raţiu Jeffrey Goldberg |