Jugendliebe
Komödie von Ivan Calbérac
Aus dem Französischen von Christa Hohmann und Jakob Schumann
Ab einem bestimmten Punkt lässt einen die Angst wirklich verrückte Dinge tun. (Diane)
Aus der Perspektive seiner cleveren Haushälterin ist ihr Chef Antoine Lopez ein Geizkragen, der zu wenig Lohn zahlt. Aus seiner Perspektive ist er ein charmanter und erfolgreicher Startup-Unternehmer, der mit Onlinehandel reich geworden ist. Kurz davor, Diane D’Assenois aus dem Hause Bourbon zu heiraten, muss er der Angebeteten nur noch ein klitzekleines Schlösschen in der Dordogne kaufen. Da kündigt sich überraschend Besuch aus Malawi an, einem der ärmsten Länder der Welt. Maryse, seine Jugendliebe, kommt nach Paris, um sich von ihm scheiden zu lassen. Antoine kramt verwundert in seinem Gedächtnis, bis ihm die Hochzeit mit Maryse vor fünfundzwanzig Jahren in einem Ashram wieder einfällt. Als ihn sein Rechtsanwalt darauf hinweist, dass Maryse nach französischem Recht die Hälfte seines Vermögens zusteht, ist er geschockt: kein Geld, kein Schlösschen, keine Heirat. Also inszeniert er ein Spektakel. Kurzerhand schickt er seine Haushälterin in den Urlaub nach Marokko und übernimmt nicht nur ihre Wohnung in einem Plattenbau, sondern Sprache und Lebensstil der prekären Gegend gleich mit. Was anfangs ungewohnt ist, bereitet bald nicht nur ihm herzliches Vergnügen und provoziert eine große Befreiung. Denn so leicht lässt sich weder eine Jugendliebe noch die adlige Gattin in spe abschütteln. Auch die Ideale der Jugend holen Antoine wieder ein.
Nach der Erfolgsinszenierung Weinprobe für Anfänger widmet sich das Schauspiel Chemnitz nun der neuesten Komödie des vielfach geehrten französischen Dramatikers Ivan Calbérac.
Stimmen
Vergessene Ehe
Maurice Querner | Freie Presse | 17.10.2022
Insellösung und Elitengeiz
Andreas Hermann | Dresdner Neuste Nachrichten | 01.11.2022