Eine musikalische Sommerreise
mit dem Solisten Wolfgang Emanuel Schmidt
Zum Abschluss der Konzertreihe Klasse Klassik! präsentiert der Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt gemeinsam mit dem Kammerorchester der Robert-Schumann-Philharmonie ein Programm voll sommerlicher Leichtigkeit mit Werken von Joseph Haydn, Leoš Janáček und Josef Suk. Im Zentrum des Programms steht das bezaubernde erste Cellokonzert von Joseph Haydn. Er schrieb es in den ersten Jahren nach seinem Dienstantritt als Vizekapellmeister der fürstlichen Kapelle des Fürsten Eszterházy. Wohl stand er noch am Anfang seines Weges hin zu jenen Werken, deren klassischer Stil zum Wertmaßstab einer ganzen Epoche werden sollte, aber seine große Begabung zeigte sich schon in diesem Cellokonzert. Mehr als 100 Jahre später schrieb Leoš Janáček mit Mitte 20 die Suite für Streichorchester. Geboren als Sohn eines Dorfschullehrers in einem kleinen Dorf im nordöstlichen Mähren, prägte die Musik seiner Heimat seine kompositorische Arbeit. So sind immer wieder Volksmusik-Anklänge in seinen Werken auszumachen. Spätromantisch gestaltet sich auch der zweite Teil des Konzertes mit einem nahezu unbekannten Liebeslied des Tschechen Josef Suk als Charakterstück für Cello und Orchester sowie dessen Serenade Es-Dur für Streichorchester.
PROGRAMM:
Leoš Janáček
Suite für Streichorchester
Josef Suk
Liebeslied op. 7 Nr. 1 für Violoncello und Streicher
(Bearbeitung von Wolfgang Emanuel Schmidt)
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1
– Pause –
Josef Suk
Serenade für Streichorchester Es-Dur op. 6