Zum Inhalt springen
Schließen
 
zum Menü springen

Die Verschwörung des Fiesco zu Genua

Ein republikanisches Trauerspiel von Friedrich Schiller
In einer Fassung von Alexander Nerlich

Premiere
01.
Feb
Samstag
4 weitere Termine
 

Ein fataler Machtwechsel könnte bevorstehen: Missmut und Unzufriedenheit ziehen durch die Straßen. Auf der einen Seite will der greise Herzog Andreas Doria seinen tyrannischen Neffen Gianettino als seinen Nachfolger einsetzen. Auf der anderen Seite plant eine kleine Gruppe Republikaner die Verschwörung gegen diese Nachfolge. Der Gruppe fehlt jedoch die Schlagkraft, weil jeder nur persönliche Interessen verfolgt. Alle Hoffnungen richten sich auf Fiesco. Er vereint alles in sich, was einen charismatischen Anführer einer Bewegung ausmacht. Er ist Stratege und Spieler, der unterschiedliche Gruppen hinter sich vereinen kann. Aber warum auf die alleinige Herrschaft verzichten, wenn auch diese möglich wäre? Längst schon weht der Wind des Hasses durch Genua und das Volk lechzt nach Veränderung, es ist wund und verführbar, sich von einer starken Hand streicheln zu lassen. Und so spielt Fiesco ein gefährliches Spiel. 

Schiller hatte drei Enden konzipiert, bevor das Drama 1783 zur Uraufführung kam. In einem gibt sich Fiesco als Despot zu erkennen und wird ertränkt, in einem anderen bleibt er bekennender Republikaner und überlebt als Held. In der letzten Überarbeitung zeigt sich Fiesco abermals als Despot und findet den Tod durch den Dolch. Schiller schrieb seinem Fiesco noch ein menschliches Schwanken ein: die Verführbarkeit der Macht – als Option. Der Fiesco unserer Tage schwankt nicht mehr, wie es sich Schiller idealistischerweise für die „Gattung Mensch“ vorgestellt hat. Der Fiesco unserer Tage hat ein klares Ziel vor Augen: Die Machtergreifung mit allen Mitteln. Nur Löwen dürfen regieren. 

 
Premiere
01.
Feb
Samstag
 

Weitere Termine

Samstag, 08. Februar 2025
19.30 Uhr
Donnerstag, 13. Februar 2025
19.30 Uhr
Freitag, 28. Februar 2025
19.30 Uhr
Samstag, 15. März 2025
19.30 Uhr
 
Bühne
Thea Hoffmann-Axthelm
Kostüme
Lara Belén Jackel
Musik
Malte Preuss
Dramaturgie
Choreografie
Chris Pascal Englund Braun
Fiesco, Graf von Lavagna
Leonore, Fiescos Gattin und Vertraute
Muley Hassan, ein Diener
Andreas Doria, Doge von Genua
Gianettino Doria, sein Neffe und Nachfolger
Joseph Bundschuh
Lomellino, Gianettinos Vertrauter
Julia Imperiali, Gianettinos Schwester
Verrina, Republikaner
Bertha, Verrinas Tochter
Bourgognino, Republikaner
Calcagno, Republikaner
Zenturione, Aufständler
Zibo, Aufständler
Joseph Bundschuh
Asserato, Aufständler
 
Einführung
45 min vor Beginn jeder Vorstellung
Altersempfehlung
ab 16 Jahren
Premiere
01.02.2025
 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
wglangSpeichert die aktuelle Sprachauswahl der Website

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung