Der Schuhu und die fliegende Prinzessin
Oper in drei Abteilungen von Udo Zimmermann
Text von Peter Hacks
Einrichtung zum Libretto von Udo Zimmermann und Eberhard Schmidt
Ein armes Schneiderehepaar erwartet ein Kind. Es ist das zehnte, doch statt eines Menschenkindes bringt die Schneidersfrau ein Ei zur Welt. Nach einem Jahr schlüpft aus dem Ei ein merkwürdiges Geschöpf, halb Mensch, halb Vogel – ein Schuhu. Er ist hochintelligent und verfügt über besondere Fähigkeiten, aber der Schneider hält dem Gerede der Nachbarn über seinen ungewöhnlichen Sohn nicht stand und jagt ihn aus dem Haus. Der Schuhu bietet seine Dienste zunächst dem Herzog von Coburg-Gotha an, dann dessen Bruder, dem Kaiser von Mesopotamien, bei dem er eine Stelle als Nachtwächter im 17. Kaiserlichen Garten erhält. Die Klänge seines Nachtwächterhorns locken die fliegende Prinzessin von Tripolis an, die den Schuhu wiederum mit ihrem Gesang bezaubert. Beide verlieben sich ineinander, aber noch ist ein glückliches Ende in weiter Ferne …
Nach dem gleichnamigen Kunstmärchen von Peter Hacks schrieb der Dresdner Komponist Udo Zimmermann seine Oper Der Schuhu und die fliegende Prinzessin, die am 30. Dezember 1976 in seiner Heimatstadt uraufgeführt wurde. Sie ist eines der erfolgreichsten Musiktheaterwerke des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Beinahe spielerisch vermittelt Zimmermann seine Sicht auf eine Welt, die sich manchmal so schwertut mit dem gegenseitigen respektvollen Umgang, die vieles Neue suspekt und bekämpfenswert findet und die doch eine große Sehnsucht nach Glück und Liebe hat.
Die geplante szenische Aufführung in der Inszenierung von Lorenzo Fioroni (Bühne: Ralf Käselau, Kostüme: Sabine Blickenstorfer) wurde pandemiebedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Das Ensemble der Oper Chemnitz und die Robert-Schumann-Philharmonie haben unter Leitung des Dirigenten Diego Martin-Etxebarria dieses außergewöhnliche Musiktheaterwerk im Mai 2021 in der Stadthalle Chemnitz in Zusammenarbeit mit Rondeau Production für eine CD-Produktion aufgenommen. Das Doppelalbum aktuell ist in allen Vorverkaufsstellen der Theater Chemnitz erhältlich. Durch den Tod von Udo Zimmermann am 22. Oktober 2021 ist diese Aufnahme nun ein Vermächtnis geworden. Die Theater Chemnitz ehren damit einen der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.