Zum Inhalt springen
Schließen
 
zum Menü springen
EIN PROJEKT FÜR CHEMNITZ 2025

Und über uns der große Wagen

Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz
URAUFFÜHRUNG

 
 

In Chemnitz gibt es rund 30.000 Garagen, von denen die meisten zu DDR-Zeiten oder früher kollektiv erbaut wurden. Noch heute zeugen sie von persönlichen Erinnerungen und Lebenswegen vieler Chemnitzer:innen. Doch wie schaut die nächste Generation – die der Töchter und Enkelinnen – auf das Erbe der Eltern und Großeltern? Wie nutzen und upcyceln sie diese Räume? Und was passiert mit den alten Geschichten, Erfahrungen und Dingen? In einer theatralen Wunderbox werden sie zerlegt und neu zusammengesetzt, mit kräftigen Farben und Mustern versehen, mit Ideen und Zukunftsvisionen bespannt. Aber Obacht: Manche Wände lassen sich nicht einfach herausnehmen, sonst fällt alles zusammen. 

Wie funktioniert soziale Architektur? Oder die gemeinsame Gestaltung und Nutzung von Lebensräumen, Freiräumen, von dritten Orten für alle? Wie funktioniert Veränderung und wohin mit dem Bedürfnis nach Kontinuität? Ausgehend von Recherchen und Interviews mit Garagenbesitzer:innen aus Chemnitz verknüpfen sich Garagengeschichten, Garagenwissen, Garagenerfahrungen, Garagenmythen und Garagenfakten mit Garagenträumen in einer Garagensommernacht.

Die Open-Air-Vorstellungen finden zwischen 23. und 30. August statt, bevor die Produktion dann Ende des Jahres weiter in den Spinnbau zieht. Begleitende Formate ergänzen diese ersten Open-Air-Vorstellungen, erweitern die Frage nach dem, was fehlt oder unsichtbar bleibt, und laden dazu ein, hinzuhören und sich gemeinsam auszutauschen. 

In Kooperation mit dem Flagshipprojekt #3000Garagen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.

 
Premiere
23.
Aug
Samstag
19.00 Uhr
 

Weitere Termine

Sonntag, 24. August 2025
Kulturhaus Arthur
Donnerstag, 28. August 2025
Kulturhaus Arthur
Freitag, 29. August 2025
Kulturhaus Arthur
Samstag, 30. August 2025
Kulturhaus Arthur
Samstag, 04. Oktober 2025
Spinnbau - Figurentheater
Samstag, 18. Oktober 2025
Spinnbau - Figurentheater
 
 
Altersempfehlung
15 +
Premiere
23.08.2025
 
 
 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
wglangSpeichert die aktuelle Sprachauswahl der Website

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung