Zum Inhalt springen
Schließen
 
zum Menü springen
KAMMERMUSIK

4. Kammermusikabend

Mit Musiker:innen der Robert-Schumann-Philharmonie

 

Harfe, Flöte, Klarinette und Streichinstrumente sorgen bei diesem Kammermusikabend gemeinsam für ein besonderes Klangerlebnis. Die Harfe ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und kam bereits um etwa 4000 v. Chr. in Mesopotamien, Persien und Ägypten vor. Bis sie als goldglänzendes Orchesterinstrument zum Einsatz kommen konnte, waren eine Reihe von Veränderungen in ihrer Bauart nötig. 
Introduction und Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett – ein kleines Harfenkonzert von Maurice Ravel – entstand 1905 innerhalb kürzester Zeit im Ergebnis eines Konkurrenzkampfes zwischen den Harfenbaufirmen Érard und Pleyel. Während Pleyel bei Debussy ein Werk in Auftrag gegeben hatte, um seine neue chromatische Harfe zu präsentieren, lies Albert Blondel, der Direktor des Hause Érard, das obengenannte Stück von Ravel komponieren. Die neuartige Klangkombination zwischen Holzblas-, Streich- und Zupfinstrumenten inspirierte kurz darauf Claude Debussy zu seiner melancholischen Sonate für Flöte, Viola und Harfe, über die er äußerte: „Sie ist furchtbar traurig. Und ich weiß nicht, ob man darüber lachen oder weinen soll? Vielleicht beides zusammen?“ 
Alles andere als traurig ist das Oktett für Streicher von Felix Mendelssohn Bartholdy. Er schrieb es 1825 im Alter von 16 Jahren für eine der legendären Sonntagsmusiken, die sein Vater regelmäßig in Berlin veranstaltete und ließ sich dabei von Versen aus Goethes Walpurgisnacht-Szene im ersten Teil des Faust anregen: „Wolkenflug und Nebelflor / erhellen sich von oben. / Luft im Laub und Wind im Rohr; / Und alles ist zerstoben.“

Maurice Ravel
Introduction und Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett

Claude Debussy
Sonate für Flöte, Viola und Harfe

Felix Mendelssohn Bartholdy
Oktett Es-Dur op. 20

 
 
Harfe
Petra Růžička
Klarinette
Mátyás Ábrahám
Violine
Kyoungjie Kim
Ruth Petrovitsch
Viola
Lucas Freund
Violoncello
Harfe
Petra Růžička
Viola
Lucas Freund
Violine
Katarzyna Radomska
N. N.
N. N.
N. N.
Viola
Ulla Walenta
Albrecht Kunath
Violoncello
Thomas Bruder
Sofía Ogas González
 
Premiere
22.03.2026
 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
wglangSpeichert die aktuelle Sprachauswahl der Website

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung