Zum Inhalt springen
Schließen
 
zum Menü springen
KAMMERMUSIK

3. Kammermusikabend

Mit Musiker:innen der Robert-Schumann-Philharmonie

09.
Feb
Sonntag
 

Für den 3. Kammermusikabend der Robert-Schumann-Philharmonie ist aufgrund von Erkrankungen eine Programmänderung nötig. Im ersten Teil erklingt nun das Trio für Klavier, Violine und Violoncello a-Moll op. 50 von Peter Tschaikowsky mit Hiroto Saigusa (Klavier), Hartmut Schill (Violine) und Tilman Trüdinger (Violoncello). Das Werk entstand im Winter 1881/1882. Tschaikowsky überschrieb es mit „Zum Andenken an einen großen Künstler“ und ehrte damit seinen kurz zuvor verstorbenen Lehrer und Freund Nikolai Rubinstein, einen brillanten Pianisten. 

Das Septett für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Fagott und Horn, das im zweiten Teil des Programms gespielt wird, galt lange Zeit als Komposition von Erzherzog Rudolph von Österreich, der in der Musikwelt vor allem als Mäzen Ludwig van Beethovens bekanntgeworden ist, ein großer Freund und Förderer der Kunst war, aber auch selbst Klavier spielte und komponierte. Neueste musikwissenschaftliche Forschungen haben ergeben, dass das Septett einen anderen Autor hat: Leopold von Zenetti, den Lehrer von Anton Bruckner. Vermutlich schrieb er es 1850 und vereinte darin klassische Formen mit frühromantischen Klangfarben. 


Peter Tschaikowsky
Trio für Klavier, Violine und Violoncello a-Moll op. 50

Leopold von Zenetti
Septett E-Dur für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Fagott und Horn

 
09.
Feb
Sonntag
19.30 Uhr
 
Klavier
Hiroto Saigusa
Viola
Albrecht Kunath
Violoncello
Kontrabass
Dae-Kyu Park
Klarinette
Ralf Pettke
Fagott
Steffen Albert
 
Dauer
2 h
Spielpause
eine Pause
 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
wglangSpeichert die aktuelle Sprachauswahl der Website

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung