Zum Inhalt springen
Schließen
 
zum Menü springen
KAMMERMUSIK

1. Kammermusikabend

Mit Musiker:innen der Robert-Schumann-Philharmonie

 
 

Noch bevor Peter Tschaikowsky selbst als Komponist berühmt wurde, unterrichtete er Harmonielehre am Konservatorium. Erst ein 1871 eigens für ihn veranstalteter Musizierabend, bei dem Tschaikowskys Kammer- und Vokalwerke, darunter das Streichquartett Nr. 1, aufgeführt wurden, brachte die Wende in seiner Karriere. Der Komponist erinnerte sich später an diesen Abend: „Vielleicht bin ich nie in meinem Leben in meiner schriftstellerischen Selbstliebe so geehrt und gerührt worden, als L. N. Tolstoi, der das Andante meines 1. Quartetts hörte und neben mir saß, in Tränen ausbrach.“
Gottfried von Einem wurde 1918 in Bern geboren. Ab dem 20. Lebensjahr wirkte er als Korrepetitor an der Deutschen Staatsoper in Berlin und als Assistent bei den Bayreuther Festspielen. Doch sein Herz schlug fürs Komponieren. Mit der Uraufführung seiner Oper Dantons Tod bei den Salzburger Festspielen 1947 wurde von Einem über Nacht weltberühmt. Das eindrucksvolle Quartett op. 85 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello schrieb er 1988 als Auftragswerk des Carmina-Quartetts Winterthur. 
Ungefähr 100 Jahre früher komponierte Antonín Dvořák sein Klavierquintett A-Dur op. 81. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich sein Können schon weit über die Landesgrenzen hinaus herumgesprochen. Bis nach London war sein Ruf bereits gelangt. Die dortige Philharmonische Gesellschaft ernannte ihn 1884 zum Ehrenmitglied und lud ihn mehrfach ein, eigene Werke zu dirigieren. Als 1888 das A-Dur-Klavierquintett in London gespielt wurde, waren die Zeitungen voll von Lobeshymnen.

Peter Tschaikowsky
Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11

Gottfried von Einem
Quartett für Flöte, Violine, Viola und Violoncello op. 85      

Antonín Dvořák
Klavierquintett A-Dur op. 81

 
 
Mejo-Quartett
Violine
Katarzyna Radomska
Friederike Pansa
Viola
Ulla Walenta
Violoncello
Viola
Albrecht Kunath
Violoncello
Rolf Müller
Violine
Hartmut Schill
Kyoungjie Kim
Viola
Lucas Freund
Violoncello
Klavier
Stanislav Gallin
 
Spielpause
eine Pause
Premiere
16.11.2025
 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
wglangSpeichert die aktuelle Sprachauswahl der Website

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung