Wiederaufnahmen
Siegmund ist auf der Flucht und sucht Schutz bei Sieglinde und Hunding. Sieglinde, von Hunding geraubt und zur Frau genommen, erkennt in Siegmund ihren Bruder. Die Geschwister entbrennen in Liebe zueinander. Hunding fordert feindlich gesinnt Siegmund zum Kampf heraus. Wotan jedoch hat Siegmund auserwählt, für ihn den verlorenen Ring wiederzuerlangen. Siegmund erhält Brünnhilde von Wotan für den Kampf unterstützend zur Seite gestellt. Fricka prangert den Ehebruch Sieglindes und die Verbindung der Geschwister an. Sie erringt von ihrem Gatten Wotan das Versprechen, Siegmund zu stürzen. Brünnhilde entsetzt der Sinneswandel Wotans. Sie beschließt, Siegmund gegen Wotans Willen zu schützen, kann ihn aber nicht retten; Siegmund stirbt. Brünnhilde flieht mit der schwangeren Sieglinde vor dem Zorn Wotans in eine ungewisse Zukunft.
Am ersten Tag seiner Tetralogie konzentriert sich Richard Wagner auf das Innerste seiner Figuren. Nachdem im Rheingold Wotans in Kraft gesetzte Weltenordnung Risse bekommen hat, leuchten in der Walküre die Seelenleben der um Durchsetzung ihres Willens Ringenden auf und offenbaren Zwang und Besessenheit. Wotans und Frickas Auseinandersetzung, aufgespannt zwischen Abscheu und Zuneigung, Brutalität und Zärtlichkeit, entfaltet sich zu einem Dualismus der Vernichtung. Brünnhilde trotzt dem Unausweichlichen und macht Rettung von Leben zum Maßstab ihres Handelns.
Die niederländische Regisseurin Monique Wagemakers wurde für ihre Inszenierung von Madama Butterfly an der Staatsoper Stuttgart 2006 vielfach gerühmt und im Magazin Opernwelt als Regisseurin des Jahres nominiert. Weiter inszenierte sie Carmen an der Staatsoper Hannover, Rigoletto und Lucia di Lammermoor an der Nederlandse Opera Amsterdam, Ariadne auf Naxos und Il barbiere di Siviglia am Nationaltheater Mannheim sowie Tristan und Isolde am Staatstheater Nürnberg.
Aufführung mit deutschen Übertiteln
Gefördert von
DIE WALKÜRE (The Valkyrie)
Day One of “Der Ring des Nibelungen” (The Ring of the Nibelung) by Richard Wagner
Siegmund is on the run and finds shelter with Sieglinde and Hunding. Sieglinde, who was kidnapped and forcibly wed to Hunding, recognises Siegmund as her brother. The siblings fall deeply in love with each other and Hunding challenges Siegmund, his antagonist, to a fight. Wotan, however, has chosen Siegmund to be the one to bring back the lost ring. Wotan orders Brünnhilde to ensure that Siegmund triumphs in the fight. Fricka disapproves of Siegmund’s adultery and the relationship between the siblings, so she persuades her husband Wotan to change his mind and to promise her that victory will be Hunding’s. Brünnhilde is appalled by this change of mind and decides to protect Siegmund against Wotan’s wishes. However, she cannot save him and Siegmund dies. Brünnhilde, together with the pregnant Sieglinde, flees from Wotan’s anger into an unknown future.
On day one of his tetralogy, Richard Wagner concentrates on the core of his characters. After Wotan’s world order began to crumble in Das Rheingold, the psyche of the characters is illuminated in Die Walküre. Each strive to assert their own will, revealing coercion and obsession at the heart. The argument between Wotan and Fricka, spanning from revulsion to devotion, brutality to tenderness, evolves into a dualism of destruction. Brünnhilde defies the inevitable and makes the saving of lives her moral standard and priority.
The Dutch director Monique Wagemakers was much praised for her production of Madama Butterfly at the Staatsoper Stuttgart in 2006, for which she was also nominated as Director of the Year by the magazine Opernwelt. Furthermore, she staged Carmen at the Staatsoper Hannover, Rigoletto and Lucia di Lammermoor at the Niederlande Opera Amsterdam, Ariadne auf Naxos and Il Barbiere di Siviglia at the Nationaltheater Mannheim, as well as Tristan und Isolde at the Staatstheater Nürnberg.
Performance with German supertitles.
Musikalische Leitung / Musical Direction | Guillermo García Calvo |
Inszenierung / Direction | Monique Wagemakers |
Bühne / Scenic Design | Claudia Weinhart |
Kostüme / Costume Design | Erika Landertinger |
Dramaturgie / Dramaturgy | Susanne Holfter |
Lucas Reuter |