Die Regenbogenkonzerte sind als Einstieg in die Welt des Orchesters gedacht und laden die Kinder zum Mitmachen ein. Sie finden in der Regel im Opernhaus statt, einige sind aber auch mobil möglich.
HALLO MUSIK!*
Regenbogenkonzert für die Allerkleinsten
Leise oder laut, langsam oder schnell, hopsend oder auf Samtpfötchen – erstes Lauschen, Fühlen, Ausprobieren und Staunen
Leitung: Mechthild Reichel
Alter: 2 – 4
WIE KLINGEN DIE ORCHESTERINSTRUMENTE?*
Klang und Aufbau der Holz- und Blechblas-, der Schlag- und Streichinstrumente, Rätsel, Musik und Lieder
Leitung: Sandra Zehme
Alter: 5 – 6
DIE STREICHINSTRUMENTE*
Mit Katzendarm und Pferdeschwanz, Liedern und Tänzen
Leitung: Andreas Weber
Alter: 6 – 8
BLECH IST NICHT GLEICH SCHROTT*
Trompete, Horn, Posaune, Tuba und ihre Verwandten stellen sich vor: Tonerzeugung, Mundstück, Ventile und die Pfütze …
Alter: 6 – 8
DIE SCHLAGINSTRUMENTE
Klang und Aufbau der Instrumente, Rätsel, Rhythmen und Musik
Alter: 7 – 9
DIE HOLZBLÄSER*
Zwitschern, Gackern, Schnurren und Knurren? Das können nur die Holzbläser mit den originellen Mundstücken, Rohren und Klappen
Leitung: Claudia Schöne
Alter: 7 – 9
DIE TASTENINSTRUMENTE
Orgel, Cembalo, Celesta, Flügel und Keyboard – alle haben Tasten, sind aber sehr verschieden
Tasteninstrumente: Leonard Martynek
Alter: 8 – 10
DIE MEISTER DER TIEFE*
Kontrafagott, Tuba und Kontrabass stellen sich dem Wettbewerb um den tiefsten Ton
Leitung: Jörg Scholz
Alter: 8 – 10
HARFEN-ZAUBER
Musik wie im Märchen – Aufbau und Spielweise des Instruments
Leitung: Helke Scheibe
Alter: 10 – 13
EINE STUNDE DIRIGIERKUNDE
Der Maestro stellt die Kunst des Dirigierens vor – jeder darf es versuchen
Leitung: Jakob Brenner
Dauer: 90 min
Alter: 10 – 13
* Diese Konzerte sind mobil möglich.