Zum Inhalt springen
Schließen
 
zum Menü springen

Was das Nashorn sah

ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE
Theaterstück von Jens Raschke

 
 

Papa Pavian, das Mufflon, ein Murmeltiermädchen und andere Tiere leben im Zoo.
Hier führen sie ein schönes Leben.
Die Menschen in den Stiefeln kümmern sich gut um die Tiere.
Und so soll es auch bleiben.
Auf die andere Seite des Zauns schauen sie nicht.
Dort leben Menschen, die gestreifte Kleidung tragen.
Die Häuser sind hässlich.
Es dampft und stinkt.

Aber eines Tages ist das Nashorn tot.
Ein neues Tier kommt in den Zoo.
Der Neue ist ein junger Bär.
Er war zuvor in Freiheit.
Jetzt stellt er viele Fragen:
Wer sind die Menschen in der gestreiften Kleidung?
Warum singen keine Vögel im Wald?
Woher kommt der Rauch?
Was stinkt hier so?

Diesen Zoo gab es wirklich.
Er wurde im Jahr 1938 neben das Konzentrationslager Buchenwald gebaut.
Ein Konzentrationslager war ein Ort, an dem Menschen eingesperrt wurden.
Die Menschen wurden zu harter Arbeit gezwungen.
Viele Menschen starben dort.

Dieses Theaterstück erzählt die Geschichte über Konzentrationslager für junge Menschen.
Es handelt davon, dass es wichtig ist, anderen Menschen zu helfen.
Es erzählt von Freiheit und Menschlichkeit.

In der Spielzeit 2024/2025 wird dieses Stück für Jugendliche ab 14 Jahren angeboten.
Für Schulgruppen gibt es auch einen Workshop vor der Vorstellung.
Außerdem gibt es ein Nachgespräch.
Hier können die Jugendlichen Fragen stellen und persönliche Eindrücke teilen.
Interessierte Gruppen können sich bis zum 20. Oktober 2024 anmelden.
Die ersten Aufführungen sind ab Januar 2025.

Termine und weitere Infos:
Ina Baldauf
Telefon: 0371 – 69 69-663
E-Mail: baldauf@theater-chemnitz.de

Aufführungsrechte: Theaterstückverlag im Drei Masken Verlag GmbH München

 
Erster / Das Murmeltiermädchen
Zweiter / Papa Pavian
Dritter / Der Bär
Vierter / Herr Mufflon
N. N.
 
Dauer
1 h 20 min zzgl. Nachbereitung
Spielpause
keine Pause
Altersempfehlung
ab 14 Jahren
Premiere
04.03.2023
Wiederaufnahme
10.01.2025
Information
Nachbereitung im Anschluss an die Vorstellung
Sensible Inhalte
Diese Inszenierung enthält Darstellungen sensibler und/oder sensorischer Inhalte
 

Drittanbieter Einbindung

Ihre Datenschutzeinstellungen verhindert das Einbinden dieses Youtube Video. Mit nur einem Klick auf die Buttons können Sie alle Einbindungen von Drittanbietern dauerhaft oder nur diese Eine einmalig erlauben. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung finden.
 

Stimmen

Nur der Bär schaut hin

Maurice Querner | Freie Presse | 05.03.2023

Claudia Acker, Keumbyul Lim, Arne van Dorsten und Tobias Eisenkrämer sind im Stück von Jens Raschke mehr Schau- als Puppenspieler. Große Tierköpfe, von Julia Styrie weit weg vom Disney-Klischee kreiert, haben sie auf. Sie setzen sie aber oft ab. Immer wieder filmen sich die Protagonisten bei ihrem Tun. Die Videosequenzen werden Schwarz-weiß auf eine Leinwand projiziert. Es sind fast bedrohlich wirkende Nahaufnahmen, begleitet von einem eingängig-dunklen Sound (Matthias Bernhold). […] ‚Was das Nashorn sah …‘ ist ein düsteres, aber eben auch ein sehr ergreifend inszeniertes Kammerspiel, das die leider immer wieder aktuellen Fragen über Anpassung, Angst, Mut, Diktatur, Unmenschlichkeit und Widerstand in den Fokus rückt. Und es trifft mitten ins Herz.

Nächster Vorheriger
 
zum Menü springen

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
infolayerZeigen Sie wichtige Informationen im Layer an.Ende der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
wglangSpeichert die aktuelle Sprachauswahl der Website

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung