Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 - Unsere Projekte als Programmpartner
Inside Outside Europe
Ab April 2025
Vier Theater nähern sich gemeinsam dem wunderbar heterogenen Europa. Mit Künstler:innen aus Rumänien, Georgien, Russland, den USA und Deutschland bespielen sie ein gemeinsames Bühnenbild multiperspektivisch. Die Tetralogie Inside Outside Europe wird von Clowns und dem Lachen in Europa, von Verstrickungen in den deutschen Faschismus, von Heimat und migrantischen Erfahrungen im Erzgebirge handeln. Alle vier Inszenierungen werden in Chemnitz, Annaberg-Buchholz, Plauen und Freiberg gemeinsam an einem Abend gezeigt, laufen aber auch einzeln in den Spielplänen der Partnertheater.
NONSTOP Europa!
Mai 2025
NONSTOP Europa! lädt vom 1. bis 3. Mai 2025 zu einem internationalen Theaterfestival ein, das Europas offene Grenzen feiert und mit einem vielfältigen Programm Raum für grenzübergreifende Begegnungen und künstlerischen Austausch schafft. Dabei blicken wir zum einen zu unseren direkten Nachbarn Polen und Tschechien, zum anderen erweitern wir den Blick und haben das Deutsche Theater aus Almaty (Kasachstan) zu Gast. Abgerundet wird das Festival durch das länderübergreifende Schauspielschultreffen. Unter dem Titel The young Generation – wild Europe zeigen Schauspielstudierende aus ganz Europa ihre Arbeiten.
TANZ | MODERNE | TANZ
Juni 2025
Vom 18. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Chemnitz in eine Bühne für zeitgenössischen Tanz. Während das internationale Festival TANZ | MODERNE | TANZ wieder renommierte Ensembles aus aller Welt in die Stadt holt, zum Mitmachen animiert und spannende europäische Geschichten erzählt, lädt die Produktion Odyssee in C nach Motiven von James Joyces Ulysses zu einer bewegten Stadterkundung mit internationalem Blick ein. Dem Motto C the Unseen folgend, schaffen beide Formate ungewöhnliche Begegnungen an übersehenen Orten der Stadt.
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.